Wer das rund 80 Std. Spiel beendet, wird bei den Credits evtl. überrascht sein, denn neben Kojima Productions und Sonys XDEV-Abteilung taucht in den Credits ein Name auf, der stutzen lässt: Nintendo Pictures.
Wer das rund 80 Std. Spiel beendet, wird bei den Credits evtl. überrascht sein, denn neben Kojima Productions und Sonys XDEV-Abteilung taucht in den Credits ein Name auf, der stutzen lässt: Nintendo Pictures.
Heute ist es so weit: Death Stranding 2: On the Beach feiert seine offizielle Veröffentlichung exklusiv auf der PlayStation 5. Wer die digitale Deluxe Edition oder die Collector’s Edition erworben hat, durfte sogar schon seit Mittwoch mit Sam Porter Bridges durch die dystopische Post-Apokalypse stapfen. Und wie die ersten Reviews (wir gaben 90/100 Punkten) zeigen, scheint sich der zweite Zustellungs-Epos von Hideo Kojima durchaus gelohnt zu haben. Seid ihr erstmal am Ende angekommen und lest euch die Credits durch, werdet ihr euch vielleicht wundern.
Tatsächlich war Nintendo Pictures (ehemals Dynamo Pictures) an der Entwicklung von Death Stranding 2 beteiligt. Dabei handelt es sich um ein CG-Animations- und Motion-Capture-Studio mit Sitz in Tokio, das 2022 von Nintendo übernommen wurde. Seitdem fokussiert sich das Studio offiziell auf Videoproduktionen für die hauseigenen Marken des Switch-Giganten – doch wie passt Death Stranding 2 da rein?
Ein Blick zurück liefert die Antwort: Schon beim ersten Death Stranding war Dynamo Pictures involviert. Gut möglich also, dass die Kooperation für Teil 2 bereits vor der Übernahme durch Nintendo zustande kam – oder dass bestehende Verträge fortgeführt wurden. Motion-Capture-Dienstleistungen, wie sie Nintendo Pictures auch offiziell weiterhin für externe Partner anbietet, könnten dabei der Schlüssel zur Zusammenarbeit sein.
https://2playerz.de/p/death-stranding-2-on-the-beach-der-einsame-lieferant-kehrt-brilliant-zuruck
Obwohl Nintendo Pictures seit der Übernahme hauptsächlich Nintendo-eigene Titel unterstützte – darunter Zelda: Tears of the Kingdom, Super Mario RPG und Pikmin 4 – war das Unternehmen in früheren Jahren an vielen namhaften Spielen beteiligt. Hier eine kleine Auswahl:
Final Fantasy XIII-2
NieR Replicant
Monster Hunter: World
Persona 5
Und eben: Death Stranding (2019)
Dazu kommen Animationen für Film, Fernsehen und sogar Anime-Serien wie Pretty Cure – was zeigt, dass sich das Studio auch nach der Übernahme als vielseitiger Dienstleister versteht.
Für Kojima Productions dürfte die Wahl von Nintendo Pictures (bzw. vormals Dynamo Pictures) vor allem pragmatische Gründe gehabt haben: Das Studio verfügt über jahrelange Erfahrung mit Motion-Capture, CGI-Animationen und filmisch inszenierten Zwischensequenzen – all das sind Kernelemente von Kojimas Erzählstil. Da Death Stranding 2 erneut auf intensive Charakterdarstellung, aufwändige Animationen und emotionale Zwischensequenzen setzt, lag die erneute Zusammenarbeit nahe.
Auch wenn Nintendo mittlerweile die Finger auf dem Studio hat, listet Nintendo Pictures Motion-Capture-Dienstleistungen explizit separat von Nintendo-eigenen Videoproduktionen. Das deutet darauf hin, dass auch in Zukunft vereinzelt externe Projekte realisiert werden könnten – wenn es denn ins Portfolio passt.
https://2playerz.de/p/death-stranding-2-eines-der-schonsten-spiele-dieser-generation-auch-digital-foundry-lobt-technische-brillanz
Auf dem Papier klingt es kurios: Ein Nintendo-Studio hilft bei einem exklusiven PS5-Spiel aus. Doch die Geschichte von Nintendo Pictures – und vor allem der Zeitpunkt der Beteiligung – zeigen, dass es sich hier nicht um ein strategisches Bündnis zwischen Sony und Nintendo handelt, sondern um eine praktische Zusammenarbeit mit einem bewährten, spezialisierten Studio.
Für Death Stranding 2 bedeutet das: Die eindrucksvoll animierten Figuren, die packenden Sequenzen und das durchdachte Motion-Capturing könnten auch ein kleines bisschen „Nintendo-DNA“ in sich tragen – wenn auch auf rein technischer Ebene.
Und wer weiß: Vielleicht ist das nicht das letzte Mal, dass wir Nintendo Pictures abseits von Pilzkönigreich und Hyrule im Abspann entdecken.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0