Eine Alien-Crew tarnt sich als Tankstellenpersonal, um heimlich Menschen zu studieren. Im Koop simuliert ihr den Alltag, sammelt Daten und verbessert eure Ausrüstung.
Eine Alien-Crew tarnt sich als Tankstellenpersonal, um heimlich Menschen zu studieren. Im Koop simuliert ihr den Alltag, sammelt Daten und verbessert eure Ausrüstung.
In Roadside Research wird es richtig abgefahren: Ihr spielt getarnte Alien-Forschende, die eine Tankstelle leiten, um unauffällig die Menschheit zu studieren. Der neue Trailer von der Xbox Partner Preview verrät erstmals, wie schräg, chaotisch und überraschend taktisch diese Simulation wird.
Im neuen Koop-Simulator von Cybernetic Walrus schlüpft ihr in die Rolle von Aliens, die sich mithilfe kreativer Tarntechnologie unter die Menschen mischen. Euer Ziel? Ganz simpel: so viel wie möglich über die Menschheit herausfinden, ohne dabei aufzufliegen. Dass ihr nebenher auch noch eine Tankstelle betreibt, gehört eben zum guten Undercover-Ton.
Ihr sollt euch möglichst natürlich verhalten. Bedeutet: Benzin verkaufen, Kaffee nachfüllen, Reifen wechseln, freundlich nicken, und gleichzeitig jede Menge Daten über die Erdbewohner sammeln. Je geschickter ihr euch benehmt, desto weniger fällt euer wahrer Ursprung auf. Klingt einfach? Naja… bis ihr versucht, mit drei Tentakeln gleichzeitig eine Zapfpistole zu halten.
Mit jeder gesammelten Info schaltet ihr neue Verbesserungen frei. Die Tankstelle lässt sich ausbauen, dekorieren und effizienter machen, während eure Alien-Gadgets immer mächtiger werden. Ob Hightech-Scanner, Tarnoptimierer oder mysteriöse außerirdische Tools, ihr entscheidet worin eure Forschung investiert wird.
Roadside Research erscheint 2026 und soll laut den Entwickler*innen ein chaotisches Koop-Erlebnis bieten, das Sci-Fi-Humor, Management und soziale Stealth-Elemente kombiniert. Wer schon immer wissen wollte, wie Aliens uns Menschen wirklich sehen: Hier bekommt ihr die Antwort, wenn auch mit einem Augenzwinkern.
In Roadside Research wird es richtig abgefahren: Ihr spielt getarnte Alien-Forschende, die eine Tankstelle leiten, um unauffällig die Menschheit zu studieren. Der neue Trailer von der Xbox Partner Preview verrät erstmals, wie schräg, chaotisch und überraschend taktisch diese Simulation wird.
Im neuen Koop-Simulator von Cybernetic Walrus schlüpft ihr in die Rolle von Aliens, die sich mithilfe kreativer Tarntechnologie unter die Menschen mischen. Euer Ziel? Ganz simpel: so viel wie möglich über die Menschheit herausfinden, ohne dabei aufzufliegen. Dass ihr nebenher auch noch eine Tankstelle betreibt, gehört eben zum guten Undercover-Ton.
Ihr sollt euch möglichst natürlich verhalten. Bedeutet: Benzin verkaufen, Kaffee nachfüllen, Reifen wechseln, freundlich nicken, und gleichzeitig jede Menge Daten über die Erdbewohner sammeln. Je geschickter ihr euch benehmt, desto weniger fällt euer wahrer Ursprung auf. Klingt einfach? Naja… bis ihr versucht, mit drei Tentakeln gleichzeitig eine Zapfpistole zu halten.
Mit jeder gesammelten Info schaltet ihr neue Verbesserungen frei. Die Tankstelle lässt sich ausbauen, dekorieren und effizienter machen, während eure Alien-Gadgets immer mächtiger werden. Ob Hightech-Scanner, Tarnoptimierer oder mysteriöse außerirdische Tools, ihr entscheidet worin eure Forschung investiert wird.
Roadside Research erscheint 2026 und soll laut den Entwickler*innen ein chaotisches Koop-Erlebnis bieten, das Sci-Fi-Humor, Management und soziale Stealth-Elemente kombiniert. Wer schon immer wissen wollte, wie Aliens uns Menschen wirklich sehen: Hier bekommt ihr die Antwort, wenn auch mit einem Augenzwinkern.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0