Was einst wie Ketzerei klang, bekommt durch eine neue Stellenausschreibung des Konzerns ein ganz reales Gesicht. Doch bevor jetzt DualSense-Controller aus dem Fenster fliegen: Ein Insider sagt, dass die zeitliche Exklusivität bleiben soll.
Was einst wie Ketzerei klang, bekommt durch eine neue Stellenausschreibung des Konzerns ein ganz reales Gesicht. Doch bevor jetzt DualSense-Controller aus dem Fenster fliegen: Ein Insider sagt, dass die zeitliche Exklusivität bleiben soll.
Was Microsoft seit Jahren praktiziert, sprich: Xbox-Spiele wie ein Wanderzirkus über PC, Konsole und mittlerweile sogar PlayStation zu verteilen, scheint nun auch bei Sony für ein Umdenken zu sorgen. Kein Wunder: Der angeblich erfolgreichste PS5-Titel 2025 ist... Trommelwirbel... Forza Horizon 5. Ja, wirklich. Microsofts Flitzer macht auf der PlayStation derzeit mehr Kasse als so mancher hauseigene Titel.
Sony reagiert - zumindest andeutungsweise. In einer frischen Stellenausschreibung wird ein Senior Director of Multiplatform & Account Management gesucht. Eine Jobbezeichnung, so sperrig wie bedeutungsvoll. Denn sie verrät: Man will die eigenen Spiele nicht länger nur auf der heimischen Plattform feiern lassen, sondern auch auf anderen Systemen kommerziell mitmischen.
https://2playerz.de/p/sony-goes-multiplatform-bald-noch-mehr-games-fur-xbox
Die Reaktionen aus der Community reichen von vorsichtiger Neugier bis zur panischen Angst vor einem Weltuntergang in 4K. Doch ein Leaker mit dem charmanten Alias Detective Seeds versichert: Alles halb so wild! In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) erklärt er, dass First-Party-Titel der PlayStation Studios auch weiterhin mindestens ein Jahr exklusiv auf Sonys Plattform bleiben sollen, bevor sie den digitalen Wanderstab schwingen.
Diese sogenannte Out of Year Mid Range-Strategie sieht vor, dass klassische Storygames erst nach einem gewissen Reifungsprozess auf PC oder Xbox auftauchen. Eine Ausnahme bilden Live-Service-Spiele, die könnten laut Insider künftig zeitgleich für PC erscheinen, was für Multiplayer-Fans sicher kein Weltuntergang wäre.
I am going to breakdown the Playstation position opening:
— Detective Seeds (@DetectiveSeeds) July 26, 2025
(Before you jump in comments I have long said I do not care about exclusivity as long as I can play where I want to play)
First responsibility:
-Oversee the OUT OF YEAR MID RANGE strategy. They are not going to release…
Detective Seeds liefert gleich noch eine spannende Zusatzinfo: Die nächste Xbox soll Gerüchten zufolge Zugriff auf Drittanbieter-Stores wie Steam erhalten. Im Klartext: Wenn Sony seine Spiele auf dem PC via Steam veröffentlicht, könnten diese rein theoretisch auch auf einer Xbox gespielt werden. Offenbar ein Szenario, mit dem Sony durchaus leben kann oder zumindest nicht gleich Schnappatmung bekommt.
Der Begriff „Account Management“ in der Stellenausschreibung beziehe sich übrigens nicht auf Kundensupport, sondern auf die Pflege und Steuerung der bereits existierenden Multiplattform-Titel. Der Zeithorizont für neue Spiele auf anderen Plattformen liegt laut Seeds bei 12 bis 18 Monaten nach Release.
https://2playerz.de/p/gerucht-xbox-testet-steam-integration-im-microsoft-store
Dass Sony seine Strategie nicht über Nacht umwirft, zeigt auch ein Blick auf die Vergangenheit: Seit Horizon: Zero Dawn 2020 seinen Weg auf den PC gefunden hat, erscheinen die Portierungen in der Regel ein gutes Jahr nach dem PS5-Launch. Diese Taktik sei Teil eines Plans, der laut PlayStation-Studios-Chef Hermen Hulst garantieren soll, dass die PlayStation weiterhin das beste Zuhause für ihre Games bleibt.
Auch Sonys Präsident Hideaki Nishino bleibt gelassen: Man fühle sich der aktuellen Strategie verpflichtet und sehe keine Notwendigkeit für einen radikalen Kurswechsel. Zur Microsoft-Offensive sagte er nur trocken, dass Wettbewerb „gesund“ sei und Innovationen fördere. Sprich: Wir beobachten das Ganze, aber keine Panik.
https://2playerz.de/p/kein-multi-plattform-bei-playstation-sony-halt-pc-ports-an-der-kurzen-leine
Die Xbox als potenzielle Heimat für God of War oder Ghost of Tsushima? Klingt verrückt, ist aber in der Praxis eher ein Fall für langfristige Strategie als für plötzlichen Exklusivitätsverlust. Sony öffnet sich, aber mit angezogener Handbremse. Wer also befürchtet, dass die PlayStation ihre Identität verliert, kann erstmal durchatmen und auf weitere Blockbuster-Exklusivtitel warten. Nur vielleicht mit etwas mehr Geduld, bis der PC-Freund oder Xbox-Kollege auch mal mitspielen darf.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0