Ghost Story Games arbeitet weiter am ambitionierten Judas. Game Director Ken Levine hat nun ein zentrales Feature vorgestellt: ein dynamisches Schurkensystem, das Spieler selbst bestimmen lässt, wer am Ende der wahre Bösewicht ist.
Ghost Story Games arbeitet weiter am ambitionierten Judas. Game Director Ken Levine hat nun ein zentrales Feature vorgestellt: ein dynamisches Schurkensystem, das Spieler selbst bestimmen lässt, wer am Ende der wahre Bösewicht ist.
Eigentlich hätte Judas, das neue Spiel von BioShock-Schöpfer Ken Levine, bereits im März dieses Jahres erscheinen sollen. Doch die Entwicklung verzögerte sich still und heimlich. Strauss Zelnick CEO von Publisher Take-Two rechnete zuletzt immerhin mit einer Veröffentlichung innerhalb der nächsten zwölf Monate.
Nun gibt es endlich wieder ein offizielles Update: Ken Levine meldete sich im PlayStation Blog zu Wort und präsentierte den Fans einen entscheidenden Meilenstein der Entwicklung - das neue Schurkensystem.
https://2playerz.de/p/judas-release-wohl-in-den-nachsten-12-monaten-geplant
In BioShock oder BioShock Infinite waren Antagonisten wie Fontaine oder Comstock klar vorgegeben. In Judas läuft das anders: Hier bestimmt ihr selbst, wer sich als Bösewicht entpuppt.
Levine erklärt: Die sogenannten „Großen Drei“ treten zu Beginn als potenzielle Verbündete auf. Doch wenn ihr eine Figur vernachlässigt oder sogar ignoriert, wendet sie sich gegen euch. Dann entwickelt sie neue Kräfte, die eure Ziele sabotieren.
„In Judas werdet ihr diese Charaktere intim kennenlernen. Wir wollen, dass sich der Verlust von einem von ihnen wie der Verlust eines Freundes anfühlt. Wir wollen mit dieser Dynamik spielen, und wir wollen, dass diese Entscheidung super schwer ist“, so Levine.
Verglichen wird das System mit dem Nemesis-System aus Mittelerde: Mordors Schatten. Allerdings sollen die Figuren in Judas eine viel tiefere Persönlichkeit haben.
Die „Großen Drei“ haben stets ein Auge auf euch - egal ob im Kampf, beim Hacken oder beim Crafting. Sie reagieren nicht nur auf euer Verhalten, sondern auch auf den Umgang mit anderen Charakteren. Damit geht Levine über das hinaus, was Spieler aus der Beziehung zu Elizabeth in BioShock Infinite kennen.
Ein konkretes Veröffentlichungsdatum konnte Levine noch nicht nennen:
„Wir würden euch heute gerne ein genaues Datum nennen, sind aber noch nicht ganz bereit, es festzulegen. Wie ihr wisst, verschieben sich Veröffentlichungstermine gerne, und wir möchten vermeiden, das Datum nach der Bekanntgabe noch ändern zu müssen.“
Immerhin gab es ein neues Highlight: das offizielle Key Art zu Judas.
Es erinnert stark an alte Filmplakate aus der Star-Wars-Ära - kein Zufall, wie Levine verriet. Er sei ein großer Fan der Werke von Drew Struzan und der klassischen Poster dieser Zeit.
„Neben den Hauptrollen wird es wahrscheinlich über hundert Sprechrollen geben“, stellte Levine in Aussicht.
Damit unterstreicht er, dass Judas nicht nur visuell, sondern auch erzählerisch groß angelegt ist.
Ghost Story Games arbeitet also mit Hochdruck an Judas und das neue Schurkensystem verspricht frischen Wind für Story-getriebene Spiele. Auch wenn das Warten auf den Release weitergeht, macht das Konzept neugierig und lässt erahnen, dass hier etwas Besonderes entstehen könnte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0