Nachdem Sony im September die PS5 Slim überarbeitete, folgte kurz darauf die erste Revision der PS5 Pro. Das neue Modell mit der Kennung CFI-7121 bringt zwar keine radikalen Neuerungen, dafür jedoch einige subtile Optimierungen.
Nachdem Sony im September die PS5 Slim überarbeitete, folgte kurz darauf die erste Revision der PS5 Pro. Das neue Modell mit der Kennung CFI-7121 bringt zwar keine radikalen Neuerungen, dafür jedoch einige subtile Optimierungen.
Wie der YouTuber Austin Evans in seinem aktuellen Video demonstrierte, hat Sony vor allem die interne Hardware der PS5 Pro angepasst:
Gewichtsreduktion: Das neue Modell ist etwa 80 bis 100 Gramm leichter. Der Lüfter selbst wiegt 37 Gramm weniger, und der Grill besteht nun aus Kunststoff statt Metall.
Bessere Kühlung: Thermische Tests zeigen, dass die Betriebstemperatur unter Last um 1-2 °C sinkt.
Effizienterer Stromverbrauch: Das neue Netzteil sorgt für bis zu 4 % weniger Energieverbrauch im Spielbetrieb.
Leiser Betrieb: Die Lautstärke sinkt um rund 2 Dezibel - das entspricht einer gefühlten Reduktion der Lüftergeräusche um ca. 20 %. Zudem wirkt die tiefere Tonlage angenehmer.
Äußerlich bleibt die PS5 Pro unverändert, doch intern profitieren Spieler*innen von einem ruhigen, effizienteren System.
Auch der DualSense-Controller wurde dezent überarbeitet:
Mikrofone: Eines der beiden internen Mikrofone (das vordere) wurde entfernt; das hintere bleibt bestehen. Auswirkungen auf die Sprachqualität sind noch unklar.
Strukturelle Verstärkung: Unter der Rückschale sorgen neue Verstrebungen für mehr Stabilität.
Akku: Der Akku behält Größe und Kapazität, trägt aber eine neue Teilenummer, was auf einen Lieferantenwechsel hindeutet. Hinweise auf einen austauschbaren Akku gibt es jedoch nicht.
Vibrationsmotoren: Verschiedene Hersteller liefern nun die Motoren, ohne dass sich Haptik oder Triggerwiderstand spürbar ändern.
Die Änderungen machen den DualSense robuster und optimieren die Fertigung, während das bekannte Spielerlebnis weitgehend erhalten bleibt.
https://2playerz.de/p/sonys-ps5-pro-vor-neuer-revision-und-warum-nicht-alles-glanzt
Sony setzt erneut auf iterative Optimierungen: Die PS5 Pro läuft leiser, effizienter und kühler, der DualSense ist stabiler und zuverlässiger. Für Käufer*innen bedeutet das subtile, aber spürbare Vorteile, ohne dass sie sich an ein neues Design oder eine neue Bedienung gewöhnen müssen.
Wie der YouTuber Austin Evans in seinem aktuellen Video demonstrierte, hat Sony vor allem die interne Hardware der PS5 Pro angepasst:
Gewichtsreduktion: Das neue Modell ist etwa 80 bis 100 Gramm leichter. Der Lüfter selbst wiegt 37 Gramm weniger, und der Grill besteht nun aus Kunststoff statt Metall.
Bessere Kühlung: Thermische Tests zeigen, dass die Betriebstemperatur unter Last um 1-2 °C sinkt.
Effizienterer Stromverbrauch: Das neue Netzteil sorgt für bis zu 4 % weniger Energieverbrauch im Spielbetrieb.
Leiser Betrieb: Die Lautstärke sinkt um rund 2 Dezibel - das entspricht einer gefühlten Reduktion der Lüftergeräusche um ca. 20 %. Zudem wirkt die tiefere Tonlage angenehmer.
Äußerlich bleibt die PS5 Pro unverändert, doch intern profitieren Spieler*innen von einem ruhigen, effizienteren System.
Auch der DualSense-Controller wurde dezent überarbeitet:
Mikrofone: Eines der beiden internen Mikrofone (das vordere) wurde entfernt; das hintere bleibt bestehen. Auswirkungen auf die Sprachqualität sind noch unklar.
Strukturelle Verstärkung: Unter der Rückschale sorgen neue Verstrebungen für mehr Stabilität.
Akku: Der Akku behält Größe und Kapazität, trägt aber eine neue Teilenummer, was auf einen Lieferantenwechsel hindeutet. Hinweise auf einen austauschbaren Akku gibt es jedoch nicht.
Vibrationsmotoren: Verschiedene Hersteller liefern nun die Motoren, ohne dass sich Haptik oder Triggerwiderstand spürbar ändern.
Die Änderungen machen den DualSense robuster und optimieren die Fertigung, während das bekannte Spielerlebnis weitgehend erhalten bleibt.
https://2playerz.de/p/sonys-ps5-pro-vor-neuer-revision-und-warum-nicht-alles-glanzt
Sony setzt erneut auf iterative Optimierungen: Die PS5 Pro läuft leiser, effizienter und kühler, der DualSense ist stabiler und zuverlässiger. Für Käufer*innen bedeutet das subtile, aber spürbare Vorteile, ohne dass sie sich an ein neues Design oder eine neue Bedienung gewöhnen müssen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0