Beim Summer Games Showcase 2025 Extended hat Mundfish nun nicht nur Fortsetzungen und Geheimprojekte vorgestellt, sondern auch gleich ein ganz neues Publishing-Label aus der Taufe gehoben.
Beim Summer Games Showcase 2025 Extended hat Mundfish nun nicht nur Fortsetzungen und Geheimprojekte vorgestellt, sondern auch gleich ein ganz neues Publishing-Label aus der Taufe gehoben.
Wenn die Entwickler von Atomic Heart zum Showcase bitten, dann wird’s surreal, bombastisch und ein wenig abgefahren – ganz wie wir’s lieben.
Mundfish lässt es erneut krachen – Atomic Heart 2 setzt direkt dort an, wo der abgefahrene Vorgänger aufgehört hat: in einem alternativen Sowjet-Albtraum aus durchgedrehten Maschinen, bizarren Experimenten und philosophischer Dystopie. Laut Studiogründer Robert Bagratuni, der persönlich durch das Showcase führte, erwartet uns eine erweiterte Spielwelt, noch mehr erzählerische Tiefe und neue mechanische Systeme, die dem Chaos neue Struktur verleihen sollen – oder umgekehrt.
Was genau The CUBE ist? Gute Frage – und genau das scheint der Punkt zu sein. Das Spiel, das bislang unter strenger Geheimhaltung entwickelt wurde, tritt mit einem experimentellen Design und einer surrealen Atmosphäre auf den Plan. Spieler sollen sich „verloren und fasziniert zugleich“ fühlen – wir tippen auf ein Mix aus Puzzle, Psychospiel und philosophischem Kopfkino. Jedenfalls: neugierig sind wir.
Ein besonderes Highlight des Showcases war die Enthüllung von ILL, dem ersten Spiel unter dem neuen Label Mundfish Powerhouse. Entwickelt vom Team Clout, verspricht ILL ein düsterer Horror-Shooter zu werden, bei dem einem nicht nur die Gänsehaut, sondern auch der Magen rebellieren dürfte. Realistische Grafik trifft hier auf psychologischen Terror, kompromisslose Inszenierung und, Zitat: „eine Atmosphäre wie aus einem besonders bösen Fiebertraum“. Klingt nach einem echten Kandidaten für Fans von Scorn, Resident Evil und Schlaflosigkeit.
Mit Mundfish Powerhouse möchte das Studio kreativen Indie-Teams eine Bühne bieten – und das ganz ohne kreative Zwangsjacke. Der Fokus liegt auf „ungewöhnlichen Ideen mit echtem Biss“ – also genau das, was der Markt nach zig AAA-Formeln dringend gebrauchen kann. ILL ist nur der Anfang – weitere Projekte sollen folgen.
Ob dystopische Sci-Fi, experimenteller Mystery-Trip oder kompromissloser Horror – das Mundfish-Showcase war ein bunter Ritt durch die düsteren Ecken der Gaming-Welt. Mit Atomic Heart 2 geht eine abgefahrene Vision in die nächste Runde, während The CUBE und ILL zeigen, dass Mundfish weiterhin keine Angst vor mutigen Ideen hat. Und mit Powerhouse könnte ein neues Zuhause für kreative Grenzgänger entstehen.
Wenn die Entwickler von Atomic Heart zum Showcase bitten, dann wird’s surreal, bombastisch und ein wenig abgefahren – ganz wie wir’s lieben.
Mundfish lässt es erneut krachen – Atomic Heart 2 setzt direkt dort an, wo der abgefahrene Vorgänger aufgehört hat: in einem alternativen Sowjet-Albtraum aus durchgedrehten Maschinen, bizarren Experimenten und philosophischer Dystopie. Laut Studiogründer Robert Bagratuni, der persönlich durch das Showcase führte, erwartet uns eine erweiterte Spielwelt, noch mehr erzählerische Tiefe und neue mechanische Systeme, die dem Chaos neue Struktur verleihen sollen – oder umgekehrt.
Was genau The CUBE ist? Gute Frage – und genau das scheint der Punkt zu sein. Das Spiel, das bislang unter strenger Geheimhaltung entwickelt wurde, tritt mit einem experimentellen Design und einer surrealen Atmosphäre auf den Plan. Spieler sollen sich „verloren und fasziniert zugleich“ fühlen – wir tippen auf ein Mix aus Puzzle, Psychospiel und philosophischem Kopfkino. Jedenfalls: neugierig sind wir.
Ein besonderes Highlight des Showcases war die Enthüllung von ILL, dem ersten Spiel unter dem neuen Label Mundfish Powerhouse. Entwickelt vom Team Clout, verspricht ILL ein düsterer Horror-Shooter zu werden, bei dem einem nicht nur die Gänsehaut, sondern auch der Magen rebellieren dürfte. Realistische Grafik trifft hier auf psychologischen Terror, kompromisslose Inszenierung und, Zitat: „eine Atmosphäre wie aus einem besonders bösen Fiebertraum“. Klingt nach einem echten Kandidaten für Fans von Scorn, Resident Evil und Schlaflosigkeit.
Mit Mundfish Powerhouse möchte das Studio kreativen Indie-Teams eine Bühne bieten – und das ganz ohne kreative Zwangsjacke. Der Fokus liegt auf „ungewöhnlichen Ideen mit echtem Biss“ – also genau das, was der Markt nach zig AAA-Formeln dringend gebrauchen kann. ILL ist nur der Anfang – weitere Projekte sollen folgen.
Ob dystopische Sci-Fi, experimenteller Mystery-Trip oder kompromissloser Horror – das Mundfish-Showcase war ein bunter Ritt durch die düsteren Ecken der Gaming-Welt. Mit Atomic Heart 2 geht eine abgefahrene Vision in die nächste Runde, während The CUBE und ILL zeigen, dass Mundfish weiterhin keine Angst vor mutigen Ideen hat. Und mit Powerhouse könnte ein neues Zuhause für kreative Grenzgänger entstehen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0