Kurzbeschreibung: Die Harry Potter-Saga kehrt zurück, diesmal als Serie! HBO bringt alle 7 Bücher mit neuem Cast auf den Bildschirm. Fans dürfen sich auf frische Gesichter, neue Details und viel Magie freuen.
Kurzbeschreibung: Die Harry Potter-Saga kehrt zurück, diesmal als Serie! HBO bringt alle 7 Bücher mit neuem Cast auf den Bildschirm. Fans dürfen sich auf frische Gesichter, neue Details und viel Magie freuen.
Jahrelang war es nur ein Gerücht, nun ist es Realität: Warner Bros. und HBO bringen die Harry Potter-Romane als Serie zurück, und diesmal mit einer Staffel pro Buch! Das bedeutet: sieben Staffeln voller Zauberei, Freundschaft, dunkler Magie, und all der Buch-Details, die im Kino fehlten.
Während Rowling noch 2019 beteuerte, es gäbe „keine Pläne“, wurde das Projekt im April 2023 überraschend bestätigt. HBO übernimmt die Umsetzung, die neue Serie erscheint auf dem Streamingdienst Max (ehemals HBO Max).
Das bedeutet: Mehr Hogwarts, mehr magische Details, mehr Zeit für Nebengeschichten und Nebencharaktere. Ein 10-Jahres-Plan soll dafür sorgen, dass die jungen Darsteller*innen nicht zu schnell aus ihren Rollen herauswachsen, clever!
Der Drehbeginn ist für Sommer 2025 angesetzt. Ursprünglich war ein Start der Serie für 2026 vorgesehen, doch aktuelle Quellen sprechen auch von Ende 2026 oder sogar 2027. Sicher ist: Der magische Countdown läuft bereits.
Die Serie wird wohl, wie viele andere HBO-Produktionen, in Deutschland bei Sky oder WOW erscheinen. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus.
In den USA läuft die Serie bei HBO und dem Streamingdienst Max, der früher HBO Max hieß.
7 Staffeln für 7 Bücher: Jede Staffel erzählt ein Schuljahr von Harry.
10-Jahres-Plan: Damit die Kinder-Darsteller nicht zu schnell herauswachsen.
Rowling im Hintergrund: J.K. Rowling wirkt als ausführende Produzentin mit.
HBO als Qualitätspartner: Der Sender hinter „Game of Thrones“ setzt auf höchste Produktionsstandards.
Aus über 32.000 Bewerber:innen wurden drei junge Talente ausgewählt:
Harry Potter wird gespielt von Dominic McLaughlin – ein Theater-Naturtalent mit Erfahrung aus Macbeth.
Hermine Granger übernimmt Arabella Stanton, die bereits als Matilda in London glänzte.
Ron Weasley wird von Alastair Stout verkörpert – sein bisheriger Karrierehöhepunkt: ein Kartoffel-Werbespot.
Ein mutiger, diverser Cast – und ganz im Geist der modernen Zaubererwelt.
Von links nach rechts Hermine (Arabella Stanton) Harry (Dominic McLaughlin) Ron (Alastair Stout)
Alle drei sind junge Talente aus Großbritannien, ganz wie bei der Originalbesetzung. Die Fangemeinde zeigt sich erfreut über die Auswahl: Neugierig, offen und hoffnungsvoll.
Hier sind einige der großen Namen im neuen Hogwarts:
Dumbledore: John Lithgow (Dexter) – ein US-Amerikaner mit britischem Akzent.
McGonagall: Janet McTeer (Die Frau in Schwarz)
Snape: Paapa Essiedu (I May Destroy You) – nun jünger, wie im Buch.
Hagrid: Nick Frost (Hot Fuzz) – plant eine völlig neue Interpretation.
Quirrell: Luke Thallon (Theater-Star)
Filch: Paul Whitehouse – mit Harry-Potter-Erfahrung
Molly Weasley: Katherine Parkinson (The IT Crowd)
Petunia Dursley: Bel Powley
Vernon Dursley: Daniel Rigby
Lucius Malfoy: Johnny Flynn (Emma)
Fudge: Bertie Carvel
Draco Malfoy: Lox Pratt (Lord of the Flies)
Seamus Finnegan: Leo Earley
Parvati Patil: Alessia Leoni
Lavender Brown: Sienna Moosah
Daniel Radcliffe will nicht zurückkehren, empfiehlt aber Schutz für die neuen Kinderstars.
Emma Watson strebt andere Rollen an.
Tom Felton (Draco) kann sich vorstellen, als Lucius Malfoy zurückzukehren.
Jason Isaacs bewirbt sich scherzhaft als Hermine.
Gary Oldman hätte Lust, mehr von Sirius zu zeigen.
James & Oliver Phelps wären offen für neue Rollen.
Produzent David Heyman kehrt zurück und J.K. Rowling ist als ausführende Produzentin dabei, mischt also im Hintergrund mit. Ihr Segen war Voraussetzung für die Umsetzung.
Die Serie soll viel näher an den Büchern sein als die Filme, das bedeutet:
Endlich mit Peeves, dem Poltergeist!
Mehr Raum für Charakterentwicklungen wie bei den Rumtreibern
Buchgetreuere Looks (grüne Augen, große Zähne?)
Tiefe Einblicke in das Leben der Erwachsenen, z. B. James & Lily
Auch Professor McGonagall, der junge Snape und Dobby könnten mehr Screentime bekommen, sehr zur Freude vieler Fans.
Nach einem intensiven Auswahlprozess übernahm Francesca Gardiner (Succession) die Rolle der Showrunnerin. Regie führt niemand Geringeres als Mark Mylod (bekannt aus „The Menu“ und „Game of Thrones“). Rowling zeigte sich von beiden begeistert und lobte Gardiners erstes Drehbuch als „so, so, so gut“.
I'm truly thrilled to announce our director and writer, both of whom I interviewed as part of the production team. Both have a genuine passion for #HarryPotter, and having read Francesca's pilot script and heard Mark's vision, I'm certain the TV show will more than live up to… https://t.co/Cp146BXMny
— J.K. Rowling (@jk_rowling) June 26, 2024
Die neue Serie startete mitten in der Debatte um J.K. Rowlings transfeindliche Äußerungen. Viele Stars distanzierten sich, auch Watson und Radcliffe. Neue Cast-Mitglieder wie Paapa Essiedu (Snape) erklärten ihre Pro-Trans-Haltung.
Rassistische Anfeindungen wegen diverser Besetzungen sorgten ebenfalls für Diskussionen. Doch viele Fans verteidigen das Casting, auch Jason Isaacs stellte sich öffentlich hinter seine Nachfolger.
Die Serie wird nicht auf den alten Filmsets gedreht. Stattdessen entsteht eine eigene „Mini-City“ mit neuem Ligusterweg, einem neuen Hogwarts-Express (Wightwick Hall BR 6989) und sogar einer neuen Großen Halle. Das Ziel: Ein ganz neues, aber ebenso magisches Hogwarts.
The Great Hall set is being built for the HARRY POTTER TV series!
— Wizarding World Direct (@WW_Direct) July 7, 2025
(via: victoriamaclean) pic.twitter.com/gghgkUERbO
We've got our Hogwarts Express! 🚂
— Harry Potter News (@HPMoviesNews) July 3, 2025
The Buckinghamshire Railway Centre has revealed that their locomotive, Wightwick Hall BR 6989, will be used as the Hogwarts Express in the new Harry Potter series on HBO Max. 🤩
® Harry Potter | #HarryPotter pic.twitter.com/t0Qwl7rZ7H
Warner plant langfristig: Laut Chef Robert Obershelp soll Harry Potter wie Batman werden – mit verschiedenen Versionen, Spin-offs und vielleicht sogar Verknüpfungen zu Hogwarts Legacy 2.
Könnten also bald weitere Serien folgen? Die Rumtreiber? Die Gründer von Hogwarts? Alles scheint möglich.
Viele finden: Die Serie kommt zu früh. Die Filme sind kaum 20 Jahre alt, warum ein Remake? Andere wiederum freuen sich über die Chance, mehr Tiefe in Figuren und Story zu bringen.
Chris Columbus selbst (Regisseur von Film 1 & 2) nennt die Serie eine „großartige Idee“. Die Neuverfilmung könne endlich das zeigen, was die Filme nur andeuten konnten.
Bevor die Serie startet, erscheinen bereits zwei Begleitprojekte:
Harry Potter: Wizards of Baking – eine Backshow in der Zauberwelt
Neues Hörspiel der Buchreihe
Die Serie ist mutig, groß gedacht und ein Drahtseilakt. Sie muss ikonische Rollen neu besetzen, Fan-Erwartungen erfüllen, Kontroversen bewältigen und eine moderne Welt abbilden. Doch wenn sie es schafft, könnte sie eine ganze Generation neu verzaubern.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0