Das neue Update 1.010 für Ghost of Yotei entfernt kritische Missionsblocker, verbessert die Performance und sorgt für mehr Stabilität. Entwickler Sucker Punch bereitet zudem künftige Erweiterungen wie den Legends-DLC vor.
Das neue Update 1.010 für Ghost of Yotei entfernt kritische Missionsblocker, verbessert die Performance und sorgt für mehr Stabilität. Entwickler Sucker Punch bereitet zudem künftige Erweiterungen wie den Legends-DLC vor.
Nach dem erfolgreichen Launch von Ghost of Yotei Anfang Oktober 2025 auf der PS5 arbeitet Sucker Punch weiter fleißig daran, euer Samurai-Abenteuer zu verfeinern. Das neue Update 1.010 bringt wieder eine ganze Reihe an Verbesserungen, die euch das Leben und Überleben in Yotei deutlich erleichtern.
Wer in den letzten Wochen an festgefrorenen Missionen, verschwundenen Items oder plötzlichen Abstürzen verzweifelt ist, darf sich freuen: Patch 1.010 ist da, um genau diese Probleme zu beseitigen.
Einer der größten Kritikpunkte war, dass manche Missionen schlicht nicht mehr weitergingen. Sucker Punch hat hier gründlich aufgeräumt.
Die Entwickler*innen selbst nennen sie die berüchtigten Permanent Mission Blocking Bugs – also Fehler, die das Weiterkommen dauerhaft verhinderten. Besonders in Hauptmissionen wie Fighting Fire with Fire, A Brokered Trust oder Broken Horn Garrison konnte das Spiel hängen bleiben, sobald bestimmte Bedingungen nicht erfüllt waren.
Diese Blockaden gehören nun der Vergangenheit an. Ab sofort müsst ihr keine alten Speicherstände mehr laden oder ganze Missionen neu beginnen, euer Fortschritt bleibt erhalten, so wie es sich gehört.
Neben den großen Bugfixes wurden auch kleine, aber nervige Probleme beseitigt. Besitzer*innen der Digital Deluxe Edition dürfen sich freuen: Die heiß begehrte Schwarzer-Geist-Maske wird nun korrekt nach Abschluss der Mission Wie fängt man eine Spinne freigeschaltet.
Auch das Kampfsystem bekam ein paar saubere Kanten. Fehler wie das unerlaubte Ändern der Ausrüstung während des Sparrings mit Kiku oder eine lästige Respawn-Schleife nach unglücklichen Stürzen sind Geschichte.
Dazu kommen technische Verbesserungen, etwa für seltene Abstürze bei aktiviertem Raytracing oder beim Einsatz bestimmter Effekt, alles läuft jetzt runder, flüssiger und stabiler.
https://2playerz.de/p/ghost-of-yotei-alle-kapitel-so-weit-seid-ihr-in-der-story
Damit ihr genau wisst, was euch erwartet, hier die vollständige Übersicht der wichtigsten Anpassungen aus dem offiziellen Changelog von Update 1.010:
Performance und Stabilität
Seltener Absturz bei aktiviertem Raytracing behoben.
Absturz während der Mission Gift und Lügen korrigiert, wenn Atsu einem bestimmten Weg folgte.
Gameplay
Schwarzer-Geist-Maske der Deluxe Edition wird korrekt freigeschaltet.
Missionsblockaden in zahlreichen Quests behoben, darunter:
Feuer mit Feuer bekämpfen
Der Weg der Kusarigama
Die Geschichte des Oni
Ein vermitteltes Vertrauen
Higashi-Holzlager
Garnison des gebrochenen Horns
Die Schande der Kusarigama
Fehler im Grenzgebiet und bei Begegnungen mit der Wildnis beseitigt.
Dauerhafte Respawn-Schleifen und Ausrüstungsfehler während Sparrings entfernt.
Umgebung
Platzhalter-Objekt in Das Schicksal der Kitsune ersetzt.
https://2playerz.de/p/ghost-of-yotei-story-dlc-in-aussicht-sucker-punch-deutet-mogliche-erweiterung-an
Mit jedem Update wächst natürlich die Hoffnung auf neue Inhalte. Und tatsächlich hat Creative Director Jason Connell kürzlich angedeutet, dass ein Story-DLC für Ghost of Yotei durchaus im Bereich des Möglichen liegt.
Wie schon bei Ghost of Tsushima: Iki Island könnte auch hier eine Erweiterung die Geschichte weiterführen oder neue Schauplätze eröffnen. Vorerst will Sucker Punch aber erst einmal schauen, wie ihr, die Community auf das Spiel reagiert und welche Wünsche ihr habt.
Sicher ist immerhin eines: 2026 erscheint der kostenlose Legends-DLC, der euch kooperative Missionen und Survival-Herausforderungen bringt. Ihr könnt also bald gemeinsam kämpfen, looten und überleben, Seite an Seite in der Welt von Ghost of Yotei.
Update 1.010 zeigt erneut, wie ernst Sucker Punch das Feedback der Spieler*innen nimmt. Kaum ein Entwickler reagiert derzeit so schnell und präzise auf gemeldete Fehler. Wer in letzter Zeit pausiert hat, sollte jetzt definitiv wieder reinschaue, die Chancen stehen gut, dass euer letzter Bug längst Geschichte ist.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0