Die Game Awards 2025 stehen vor der Tür und das Event wächst nicht nur in der Reichweite, sondern auch in der Zahl der nominierten Spiele und Personen. Von großen Blockbustern bis zu Indie-Favoriten ist wirklich jede Kategorie hochkarätig besetzt.
Die Game Awards 2025 stehen vor der Tür und das Event wächst nicht nur in der Reichweite, sondern auch in der Zahl der nominierten Spiele und Personen. Von großen Blockbustern bis zu Indie-Favoriten ist wirklich jede Kategorie hochkarätig besetzt.
Am 11. Dezember 2025 (bzw. 12. Dezember bei uns) kehren die Game Awards erneut ins Peacock Theater in Los Angeles zurück. Gastgeber Geoff Keighley führt wie gewohnt durch die Nacht, doch dieses Jahr wird besonders groß aufgezogen: Erstmals läuft die Show zusätzlich bei Amazon Prime Video.
Mit der offiziellen Ankündigung stehen alle Kandidat*innen für jede Kategorie fest:
Game Of The Year:
Best Ongoing Game:
Best Performance:
Best Mobile Game:
Best Art Direction:
Best Score And Music:
Best Audio Design:
Best Adaptation:
Best Narrative:
Games For Impact:
Best Community Support:
Best Multiplayer:
Best Independent Game:
Best Debut Independent Game:
Best VR/AR Game:
Content Creator Of The Year:
Most Anticipated:
Best Action/Adventure Game:
Best Role-Playing Game:
Best Strategy/Sim Game:
Best Fighting Game:
Best Family Game:
Best Sports/Racing:
Best Esports Game:
Best Esports Athlete:
Best Game Direction:
Wie jedes Jahr müsst ihr euch auf eine lange Nacht einstellen: Bei uns startet der Stream wegen der Zeitverschiebung erst am 12. Dezember ab 2 Uhr morgens. Neben der Preisverleihung gibt’s wieder Weltpremieren, neue Trailer und Ankündigungen. Wir begleiten die Nacht natürlich mit einem Liveticker.
Die Auswahl aller Nominierten basiert wie immer auf den Einreichungen der Publisher und den Bewertungen einer internationalen Jury. Jeder der genannten Titel hat realistische Chancen, seine Kategorie zu gewinnen.
Am 11. Dezember 2025 (bzw. 12. Dezember bei uns) kehren die Game Awards erneut ins Peacock Theater in Los Angeles zurück. Gastgeber Geoff Keighley führt wie gewohnt durch die Nacht, doch dieses Jahr wird besonders groß aufgezogen: Erstmals läuft die Show zusätzlich bei Amazon Prime Video.
Mit der offiziellen Ankündigung stehen alle Kandidat*innen für jede Kategorie fest:
Game Of The Year:
Best Ongoing Game:
Best Performance:
Best Mobile Game:
Best Art Direction:
Best Score And Music:
Best Audio Design:
Best Adaptation:
Best Narrative:
Games For Impact:
Best Community Support:
Best Multiplayer:
Best Independent Game:
Best Debut Independent Game:
Best VR/AR Game:
Content Creator Of The Year:
Most Anticipated:
Best Action/Adventure Game:
Best Role-Playing Game:
Best Strategy/Sim Game:
Best Fighting Game:
Best Family Game:
Best Sports/Racing:
Best Esports Game:
Best Esports Athlete:
Best Game Direction:
Wie jedes Jahr müsst ihr euch auf eine lange Nacht einstellen: Bei uns startet der Stream wegen der Zeitverschiebung erst am 12. Dezember ab 2 Uhr morgens. Neben der Preisverleihung gibt’s wieder Weltpremieren, neue Trailer und Ankündigungen. Wir begleiten die Nacht natürlich mit einem Liveticker.
Die Auswahl aller Nominierten basiert wie immer auf den Einreichungen der Publisher und den Bewertungen einer internationalen Jury. Jeder der genannten Titel hat realistische Chancen, seine Kategorie zu gewinnen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 1