EA hält das Marketing-Tempo für Battlefield 6 hoch - fast täglich tauchen neue Infos auf. Nach dem frischen Reveal des Battle-Royale-Modus und einem 15-minütigen Gameplay-Leak folgt nun eine musikalische Überraschung.
EA hält das Marketing-Tempo für Battlefield 6 hoch - fast täglich tauchen neue Infos auf. Nach dem frischen Reveal des Battle-Royale-Modus und einem 15-minütigen Gameplay-Leak folgt nun eine musikalische Überraschung.
Wie GameReactor berichtet, setzt EA erneut auf die legendäre Nu-Metal-Band. Schon ein früherer Trailer hatte einen Remix von „Break Stuff“ (1999) im Gepäck. Jetzt wurde auch die neue Single „Making Love to Morgan Wallen“ offiziell lizenziert und in den Soundtrack integriert. Die Rechte sichern sich dabei EA Games und Hollywood Records.
Das dazugehörige Artwork? Passend chaotisch: Ein Panzer, mit Graffiti übersät, vorne prangt in riesigen Lettern „BF“.
Der neueste Teil erscheint am 10. Oktober 2025 für Konsolen und PC. Die Entwickler*innen versprechen die Rückkehr zum „All-Out Warfare“-Gefühl, ergänzt durch moderne Gameplay-Elemente:
ein kinästhetisches Kampfsystem, das mehr Bewegungsspielraum bieten soll
taktische Zerstörung, mit der sich Umgebungen gezielt in Schutt und Asche legen lassen
ein Portal-Modus, der Spieler*innen Zugang zu kreativen, user-generierten Inhalten verschafft
Nebenbei sorgt ein Leak zu einem BF6-Skin für Community-Debatten.
„Break Stuff“ war der Song aus dem Multiplayer-Reveal
In Battlefield 6 könnt ihr eurer Zerstörungswut in packenden Ego-Shooter-Gefechten bald wieder freien Lauf lassen und dank der neuen Taktischen Zerstörung sogar noch gezielter als je zuvor. Dafür haben die Entwickler*innen den Spieler*innen ein paar neue Werkzeuge spendiert, die nicht nur für Überraschungsmomente sorgen, sondern auch taktische Vorteile bringen sollen.
Besonders im Fokus steht ein spezielles neues Gadget: der Vorschlaghammer. Wie Matthew Nickerson (Senior Console Combat Designer bei Ripple Effect) in einem Interview verraten hat, trägt das Werkzeug intern den liebevollen Spitznamen „Taschenatombombe“ - und das aus gutem Grund.
Nickerson erklärt:
„Der Vorschlaghammer ist wirklich cool, weil wir eine Version brauchten, die nicht so standardisiert ist, also nicht einfach nur das Gebäude mit Granaten oder Raketen oder ähnlichem in die Luft zu jagen.“
Mit dem Hammer lassen sich ganze Wände oder Böden einreißen, Fahrzeuge zerlegen oder Gegner im Nahkampf ausschalten.
„Er kann viele verschiedene Dinge, die der Spieler herausfinden wird“, so Nickerson weiter.
Die Idee sei, Zerstörung sinnvoll einsetzbar zu machen, sodass Spieler*innen taktische Vorteile daraus ziehen können.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-leaks-zeigen-matsch-features-und-vorschlaghammer
Ob man Limp Bizkit im Jahr 2025 nun als nostalgische Nu-Metal-Legende oder als Guilty Pleasure empfindet - Fakt ist: Battlefield 6 setzt hörbar auf ein „Old School trifft Neuzeit“-Feeling. Und mit der „Taschenatombombe“ in der Hinterhand dürften Matches noch chaotischer werden.
Wie GameReactor berichtet, setzt EA erneut auf die legendäre Nu-Metal-Band. Schon ein früherer Trailer hatte einen Remix von „Break Stuff“ (1999) im Gepäck. Jetzt wurde auch die neue Single „Making Love to Morgan Wallen“ offiziell lizenziert und in den Soundtrack integriert. Die Rechte sichern sich dabei EA Games und Hollywood Records.
Das dazugehörige Artwork? Passend chaotisch: Ein Panzer, mit Graffiti übersät, vorne prangt in riesigen Lettern „BF“.
Der neueste Teil erscheint am 10. Oktober 2025 für Konsolen und PC. Die Entwickler*innen versprechen die Rückkehr zum „All-Out Warfare“-Gefühl, ergänzt durch moderne Gameplay-Elemente:
ein kinästhetisches Kampfsystem, das mehr Bewegungsspielraum bieten soll
taktische Zerstörung, mit der sich Umgebungen gezielt in Schutt und Asche legen lassen
ein Portal-Modus, der Spieler*innen Zugang zu kreativen, user-generierten Inhalten verschafft
Nebenbei sorgt ein Leak zu einem BF6-Skin für Community-Debatten.
„Break Stuff“ war der Song aus dem Multiplayer-Reveal
In Battlefield 6 könnt ihr eurer Zerstörungswut in packenden Ego-Shooter-Gefechten bald wieder freien Lauf lassen und dank der neuen Taktischen Zerstörung sogar noch gezielter als je zuvor. Dafür haben die Entwickler*innen den Spieler*innen ein paar neue Werkzeuge spendiert, die nicht nur für Überraschungsmomente sorgen, sondern auch taktische Vorteile bringen sollen.
Besonders im Fokus steht ein spezielles neues Gadget: der Vorschlaghammer. Wie Matthew Nickerson (Senior Console Combat Designer bei Ripple Effect) in einem Interview verraten hat, trägt das Werkzeug intern den liebevollen Spitznamen „Taschenatombombe“ - und das aus gutem Grund.
Nickerson erklärt:
„Der Vorschlaghammer ist wirklich cool, weil wir eine Version brauchten, die nicht so standardisiert ist, also nicht einfach nur das Gebäude mit Granaten oder Raketen oder ähnlichem in die Luft zu jagen.“
Mit dem Hammer lassen sich ganze Wände oder Böden einreißen, Fahrzeuge zerlegen oder Gegner im Nahkampf ausschalten.
„Er kann viele verschiedene Dinge, die der Spieler herausfinden wird“, so Nickerson weiter.
Die Idee sei, Zerstörung sinnvoll einsetzbar zu machen, sodass Spieler*innen taktische Vorteile daraus ziehen können.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-leaks-zeigen-matsch-features-und-vorschlaghammer
Ob man Limp Bizkit im Jahr 2025 nun als nostalgische Nu-Metal-Legende oder als Guilty Pleasure empfindet - Fakt ist: Battlefield 6 setzt hörbar auf ein „Old School trifft Neuzeit“-Feeling. Und mit der „Taschenatombombe“ in der Hinterhand dürften Matches noch chaotischer werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0