Atomic Heart 2 setzt auf mehr Freiheit, tiefere RPG-Elemente und eine größere, dynamischere Welt – ganz im Stil des bizarren Sci-Fi-Universums.
Atomic Heart 2 setzt auf mehr Freiheit, tiefere RPG-Elemente und eine größere, dynamischere Welt – ganz im Stil des bizarren Sci-Fi-Universums.
Mundfish meldet sich zurück – und zwar mit einem echten Knall! Anfang Juni wurde auf dem Summer Game Fest 2025 offiziell „Atomic Heart 2“ angekündigt. Nach dem skurrilen Sci-Fi-Trip durch eine alternative Sowjetunion im ersten Teil, soll der Nachfolger in jeder Hinsicht noch eine Schippe drauflegen.
Der erste Teil begeisterte mit kreativem Artdesign, verrückten Ideen und einer einzigartigen Atmosphäre – bekam aber auch Kritik, etwa für fehlende Tiefe in manchen Gameplay-Systemen. Doch genau dort will Mundfish jetzt ansetzen.
Wie Game Director und Studio-CEO Robert Bagratuni in einem Interview erklärte, soll „Atomic Heart 2“ komplexer, offener und individueller werden – ohne die Seele der Reihe zu verlieren.
Bagratuni verspricht eine neue Tiefe, vor allem im RPG-Bereich: umfangreiche Skillbäume, mehr Waffenanpassung und individuelle Fortschrittspfade, mit denen ihr euren Spielstil so stark wie nie zuvor prägen könnt.
Und das alles soll nicht einfach aufgesetzt wirken, sondern organisch in die Welt eingebettet sein – ganz im Stil von Mundfish.
Auch die Story soll sich deutlich dynamischer entfalten. Entscheidungen, die ihr trefft, können beeinflussen, wie Missionen verlaufen oder bestimmte Ereignisse ablaufen. Mehrere Wege führen zum Ziel – und möglicherweise sogar zu verschiedenen Enden.
Und was Begleiter betrifft? Bagratuni hält sich bedeckt, verrät aber: „Ihr werdet nicht ganz allein sein.“ Klingt spannend!
Die Spielwelt selbst wird deutlich größer, stärker vernetzt und offener als im Vorgänger. Fahrzeuge, neue Fortbewegungssysteme und vertikale Ebenen sollen für mehr Freiheit und kreative Möglichkeiten sorgen.
Aber: Keine langweilige Open-World-Checkliste! Stattdessen gibt’s handgemachte Inhalte mit Fokus auf Entdeckung, Atmosphäre und Wiederspielwert – ein Traum für Fans immersiver Welten.
Dynamische Elemente wie Wetterwechsel und Tageszeiten sollen nicht nur die Stimmung, sondern auch das Gameplay beeinflussen – natürlich eingebettet in die surreale Logik des Atomic-Heart-Universums.
Alles soll immersiver wirken, aber nicht überfordern – ein Balanceakt, dem sich das Team mit viel Feinschliff widmet.
Einen Releasetermin gibt es bisher noch nicht – und laut Bagratuni müssen wir uns wohl noch einige Jahre gedulden. Doch genau diese Zeit will Mundfish nutzen, um die Vision von Atomic Heart 2 zu perfektionieren.
Mundfish will mit Atomic Heart 2 nicht nur an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen, sondern das ganze Konzept auf ein neues Level heben – spielerisch wie erzählerisch. Die verrückte Retro-Sci-Fi-Welt lebt – und wird größer, freier und noch intensiver.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0