Ein neuer Handheld mit alter Software: Der ROG Xbox Ally X beeindruckt mit Power und Design, doch das Betriebssystem Windows sorgt für Diskussionen. Erste Tests zeigen, dass Linux in Sachen Performance überraschend oft die Nase vorn hat.
Ein neuer Handheld mit alter Software: Der ROG Xbox Ally X beeindruckt mit Power und Design, doch das Betriebssystem Windows sorgt für Diskussionen. Erste Tests zeigen, dass Linux in Sachen Performance überraschend oft die Nase vorn hat.
Mit knapp 900 Euro gehört der ROG Xbox Ally X nicht gerade zu den Schnäppchen unter den Gaming-Handhelds. Dennoch konnte das Gerät von Microsoft und ASUS bei Spieler*innen und Kritiker*innen gleichermaßen punkten. Leistungsstark, portabel und stark an die vertraute Xbox-Erfahrung angelehnt - eigentlich perfekte Voraussetzungen.
Doch während das Design und die Hardware Lob ernten, sorgt die Windows-Nutzeroberfläche für Stirnrunzeln. Viele fanden die Menüführung beim Launch wenig intuitiv und kritisierten, dass sich die Benutzerführung noch nicht optimal an den Handheld-Einsatz anfühlt.
Jetzt wird es spannend: Der YouTuber Cyber Dopamine wagte den Systemvergleich und installierte das Linux-basierte Betriebssystem Bazzite auf dem Handheld. Anschließend ließ er ausgewählte Spiele auf beiden Systemen gegeneinander antreten - mit überraschendem Ergebnis.
Im direkten Vergleich (via Tech4Gamers) zeigte sich: Bazzite liefert teils deutlich höhere FPS. Besonders klar wurde das beim kommenden Open-World-RPG Kingdom Come: Deliverance 2, das im 17-Watt-Modus satte 30 Prozent mehr Leistung auf Linux erreichte:
| Spiel | Modus | Windows 11 | Linux | Differenz |
|---|---|---|---|---|
| Kingdom Come 2 | 17 Watt | 47 FPS | 62 FPS | +31,91 % |
| Kingdom Come 2 | 13 Watt | 35 FPS | 37 FPS | +5,71 % |
| Hogwarts Legacy | 17 Watt | 50 FPS | 62 FPS | +24 % |
| Hogwarts Legacy | 35 Watt | 60 FPS | 65 FPS | +8,33 % |
| Hogwarts Legacy | 13 Watt | 38 FPS | 37 FPS | −2,63 % |
Diese Zahlen zeigen: Windows verliert vor allem bei energieeffizienten Leistungsmodi. Linux läuft nicht nur flüssiger, sondern sorgt laut Test auch für eine stabilere Performance und einen schnelleren Wake-up aus dem Sleep-Modus.
Linux (SteamOS) vs Windows benchmarks on Legion Go S by Dave2D
byu/JimmyRecard inlinux_gaming
Dass Windows bei Handhelds schwächelt, ist kein neues Phänomen. Schon zuvor schnitt Microsofts System auf dem Lenovo Legion Go S im Vergleich zu SteamOS schlechter ab - sowohl bei den FPS als auch bei der Akkulaufzeit.
Windows bleibt trotz all seiner Flexibilität ein Desktop-Betriebssystem, das sich nicht immer nahtlos auf mobile Gaming-Hardware übertragen lässt. Bazzite und andere Linux-Varianten zeigen dagegen, dass speziell angepasste Systeme den knappen Energiehaushalt solcher Geräte deutlich besser ausnutzen können.
Schon vor dem Launch des ROG Xbox Ally X kündigte das Unternehmen an, Windows auf Handhelds stetig weiterzuentwickeln. Zukünftige Updates sollen nicht nur die Menüführung verbessern, sondern auch neue KI-Features integrieren, die ab 2026 die Performance und Ressourcennutzung optimieren sollen.
https://2playerz.de/p/rog-xbox-ally-zukunftsplane-docking-modus-ki-features-performance-updates
Der ROG Xbox Ally X beweist, dass die Hardware stimmt - aber Windows muss erst noch lernen, Handheld zu sein. Linux bietet hier aktuell den runderen Gesamteindruck, vor allem in Sachen Leistung und Stabilität. Wenn Microsoft die versprochenen Verbesserungen liefert, könnte sich das Blatt jedoch schnell wenden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0