Die Rückkehr von Silent Hill ist nicht nur ein großes Comeback für eine legendäre Horrorreihe, sondern offenbar auch eine eindrucksvolle Demonstration dessen, was die Unreal Engine 5 leisten kann, wenn man sie richtig einsetzt.
Die Rückkehr von Silent Hill ist nicht nur ein großes Comeback für eine legendäre Horrorreihe, sondern offenbar auch eine eindrucksvolle Demonstration dessen, was die Unreal Engine 5 leisten kann, wenn man sie richtig einsetzt.
Erste technische Eindrücke, präsentiert von den Experten von Digital Foundry, zeichnen ein überraschend positives Bild.
Das auf der Gamescom hinter verschlossenen Türen gezeigte Build von Silent Hill f lief nicht nur auf dem PC sondern auch auf der PlayStation 5 erstaunlich rund. Besonders bemerkenswert:
Stabile 60 FPS im Gameplay, auch auf der Standard-PS5.
Keine typischen UE5-Stotterer, die in vielen aktuellen Spielen noch Kopfschmerzen bereiten.
Cutscenes bei 30 FPS, aber mit clever eingesetztem Motion Blur, sodass sie filmisch und flüssig wirken.
Die Bildqualität sei so sauber, dass es fast schwer gewesen sei, zu glauben, dass hier tatsächlich die Unreal Engine 5 am Werk ist. Vor allem das sonst so berüchtigte temporale Rauschen blieb komplett aus.
Bei genauerem Hinsehen konnten die Analysten von Digital Foundry bestätigen, dass Software Lumen genutzt wird - Epics modernes Beleuchtungssystem, das für atmosphärisches und dynamisches Licht sorgt. In den meisten Szenen funktionierte dies hervorragend und trug entscheidend zur dichten Horror-Atmosphäre bei.
Für eine neue Hauptreihe-Iteration im Silent-Hill-Kosmos ist das ein starkes Signal: Konami will technisch auf höchstem Niveau abliefern.
Neben der Technik gibt es auch neue Informationen zum Gameplay. Silent Hill f wird einige Mechaniken einführen, die Fans zunächst an Soulslike-Spiele erinnern könnten - darunter Ausweichbewegungen und eine Ausdauerleiste.
Produzent Motoi Okamoto betont jedoch, dass dies kein bloßes FromSoftware-Abkupfern sei. Ähnliche Elemente habe es in der Serie bereits früher in Ansätzen gegeben, und außerdem seien solche Features keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal von Souls-Spielen. Vielmehr sollen sie den Horror intensiver und das Überleben authentischer machen.
https://2playerz.de/p/silent-hill-f-kein-soulslike-sondern-action-horror-mit-zuganglichkeit
Silent Hill f ist die erste komplett neue Hauptgeschichte seit Jahren und Teil von Konamis groß angelegtem Serien-Revival. Dass das Spiel technisch so stark auftritt, dürfte Fans beruhigen - vor allem, nachdem viele andere UE5-Projekte bislang mit Startproblemen zu kämpfen hatten.
Wenn Gameplay und Atmosphäre die Versprechen halten, könnte Silent Hill F nicht nur das gruseligste, sondern auch das technisch eindrucksvollste Kapitel der Reihe werden.
Erste technische Eindrücke, präsentiert von den Experten von Digital Foundry, zeichnen ein überraschend positives Bild.
Das auf der Gamescom hinter verschlossenen Türen gezeigte Build von Silent Hill f lief nicht nur auf dem PC sondern auch auf der PlayStation 5 erstaunlich rund. Besonders bemerkenswert:
Stabile 60 FPS im Gameplay, auch auf der Standard-PS5.
Keine typischen UE5-Stotterer, die in vielen aktuellen Spielen noch Kopfschmerzen bereiten.
Cutscenes bei 30 FPS, aber mit clever eingesetztem Motion Blur, sodass sie filmisch und flüssig wirken.
Die Bildqualität sei so sauber, dass es fast schwer gewesen sei, zu glauben, dass hier tatsächlich die Unreal Engine 5 am Werk ist. Vor allem das sonst so berüchtigte temporale Rauschen blieb komplett aus.
Bei genauerem Hinsehen konnten die Analysten von Digital Foundry bestätigen, dass Software Lumen genutzt wird - Epics modernes Beleuchtungssystem, das für atmosphärisches und dynamisches Licht sorgt. In den meisten Szenen funktionierte dies hervorragend und trug entscheidend zur dichten Horror-Atmosphäre bei.
Für eine neue Hauptreihe-Iteration im Silent-Hill-Kosmos ist das ein starkes Signal: Konami will technisch auf höchstem Niveau abliefern.
Neben der Technik gibt es auch neue Informationen zum Gameplay. Silent Hill f wird einige Mechaniken einführen, die Fans zunächst an Soulslike-Spiele erinnern könnten - darunter Ausweichbewegungen und eine Ausdauerleiste.
Produzent Motoi Okamoto betont jedoch, dass dies kein bloßes FromSoftware-Abkupfern sei. Ähnliche Elemente habe es in der Serie bereits früher in Ansätzen gegeben, und außerdem seien solche Features keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal von Souls-Spielen. Vielmehr sollen sie den Horror intensiver und das Überleben authentischer machen.
https://2playerz.de/p/silent-hill-f-kein-soulslike-sondern-action-horror-mit-zuganglichkeit
Silent Hill f ist die erste komplett neue Hauptgeschichte seit Jahren und Teil von Konamis groß angelegtem Serien-Revival. Dass das Spiel technisch so stark auftritt, dürfte Fans beruhigen - vor allem, nachdem viele andere UE5-Projekte bislang mit Startproblemen zu kämpfen hatten.
Wenn Gameplay und Atmosphäre die Versprechen halten, könnte Silent Hill F nicht nur das gruseligste, sondern auch das technisch eindrucksvollste Kapitel der Reihe werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0