Trotz des Erfolgs gab es auch Kritik. Einige Mechaniken, wie der Rush-Modus, mussten bereits während der Beta angepasst werden. Auf Grundlage des Feedbacks sollen nun weitere, teils umfangreiche Änderungen umgesetzt werden.
Trotz des Erfolgs gab es auch Kritik. Einige Mechaniken, wie der Rush-Modus, mussten bereits während der Beta angepasst werden. Auf Grundlage des Feedbacks sollen nun weitere, teils umfangreiche Änderungen umgesetzt werden.
Die Open-Beta von Battlefield 6 hat bei Electronic Arts und DICE für Begeisterung gesorgt: Vorbestellungen schossen in die Höhe, die Aktie erreichte ein neues Allzeithoch, und weltweit wurden mehr als 420 Millionen Partien gespielt. Das entspricht über 92 Millionen Stunden Spielzeit - genug, um einen durchschnittlichen Spieler in die Knie zu zwingen.
Aber nicht alles war perfekt. DICE hat sich die Kritik der Spieler*innen zu Herzen genommen und will nachbessern. In einem Beitrag auf der Steam-Website sind die Verbesserungen aufgeführt.
https://www.2playerz.de/p/battlefield-6-leak-zeigt-gigantische-maps-fans-konnen-aufatmen
Die Entwickler kündigten an, dass alle Waffen überarbeitet werden:
Rückstoß und Einzelfeuer-Eigenschaften sollen angepasst werden, um ein konsistenteres Schießerlebnis zu bieten.
Kontrolliertes Einzelfeuer und Stoßfeuer werden gestärkt, um Präzision zu belohnen.
M87A1-Schrotflinte wird abgeschwächt: Mehr Kugeln nötig für einen Treffer.
Time-to-Kill und Time-to-Death werden weiter beobachtet; Änderungen erfolgen später gegebenenfalls per Update.
Um ein ausgewogeneres, traditionelleres Battlefield-Erlebnis zu schaffen:
Geschwindigkeit beim Slide-to-Jump wird reduziert.
Aufeinanderfolgende Sprünge erreichen geringere Höhe.
Schießen während Springens oder Rutschens führt zu erhöhter Ungenauigkeit.
Fallschirmphysik wird angepasst.
Ziel: Spieler*innen sollen für geschickte Bewegungen belohnt werden, ohne dass das Gameplay zu schnell oder unvorhersehbar wird.
Weitere Anpassungen betreffen die Maps und Modi:
Spieler*innen konnten in der Beta „Dächer und Bereiche außerhalb der Karte“ erreichen - das wird behoben.
Im kommenden Battlefield Labs-Test gibt es größere Karten: Mirak-Tal und Neuauflage von Operation Firestorm inkl. voller Fahrzeugbandbreite.
Rush-Modus: Spieleranzahl wird gesenkt, um taktisches Gameplay zu fördern.
Portal-Modus erlaubt experimentelle Spielerzahlen.
Spielerzahlen variieren je nach Modi und Karte: Breakthrough z. B. 48 Spieler, andere Karten 64.
Matchmaking wird überprüft und optimiert.
Globale Statistiken der Beta:
Spiele insgesamt: 420.127.450
Spielstunden: 92.351.578
Eliminierungen: 4.928.771.770
Wiederbelebungen: 30.936.675
Abgestürzte Hubschrauber: 9.600.000
Beliebtheit der Klassen:
Sturmsoldat: 32 %
Support: 26 %
Engineer: 23 %
Recon: 19 %
Besonders beeindruckend: Support-Spieler*innen erzielten über 7,4 Millionen Kills mit dem Defibrillator.
Streaming & Community:
Über 600.000 Stunden Gameplay gestreamt
30 Millionen Stunden Views
Zehntausende Spieler*innen verbanden sich auf Discord zum gemeinsamen Spielen
Die Beta von Battlefield 6 liefert klare Hinweise: DICE hört auf die Community, optimiert Waffen, Bewegungen und Maps und bereitet die Spieler*innen auf den Release vor. Die Vorfreude auf den finalen Titel am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC ist also mehr als berechtigt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0