Die Axt geschärft, den Schild erhoben - Tripwire Presents und Arctic Hazard haben auf der FGS Live From gamescom einen ersten Gameplay-Trailer zu NORSE: Oath of Blood präsentiert.
Die Axt geschärft, den Schild erhoben - Tripwire Presents und Arctic Hazard haben auf der FGS Live From gamescom einen ersten Gameplay-Trailer zu NORSE: Oath of Blood präsentiert.
Das kommende rundenbasierte Taktikspiel entführt euch direkt in die düstere Wikingerzeit und erscheint noch in diesem Jahr für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC (Steam & Epic Games Store).
Passend zur brachialen Saga wird der Soundtrack von Galdorcræft gestaltet, einer dunklen Neo-Folk-Band, die Instrumente wie Leiern, Nyckelharpa, Hörner, Maultrommeln und sogar Knochen oder Geweihe mit modernen Klängen verbindet. Ihre Musik schlägt die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und soll ein ritualähnliches Erlebnis schaffen, das Spieler in eine Welt voller heidnischer Mythen, Naturgeister und Götterklänge zieht. Der erste Song „Stígr“ ist bereits auf YouTube zu hören und klingt so, als würde Odin persönlich im Takt mitstampfen.
Der Trailer zeigt nicht nur blutige Kämpfe, bei denen Schwerter und Äxte in rundenbasierten Schlachten für Gänsehaut sorgen, sondern auch die friedlicheren, strategischen Elemente. In Gunnars Dorf trefft ihr auf Schmiede, Händler und andere Verbündete, die euch helfen, Waffen zu verbessern und neue Ausrüstung zu schmieden. Mit anpassbaren Fähigkeiten und Rüstungen formt ihr eure persönliche Kriegerschar, maßgeschneidert für den nächsten Hinterhalt oder das offene Gefecht.
Im Zentrum der Handlung steht Gunnar, ein junger Wikinger, dessen Vater (der ehrwürdige Jarl Gripr) von dem Verräter Steinarr Far-Spear ermordet wurde. Sein Thron geraubt, seine Ehre beschmutzt, bleibt Gunnar nur ein Weg: Rache. Um das Erbe seines Vaters zurückzufordern, muss er Verbündete sammeln, seine Siedlung neu aufbauen und im finsteren Norwegen des dunklen Zeitalters Clan für Clan bezwingen.
NORSE: Oath of Blood kombiniert tiefes Ressourcenmanagement mit taktisch fordernden Kämpfen. Jede eurer Entscheidungen beeinflusst Gunnars Weg - sei es beim Schmieden von Allianzen, beim Umgang mit rivalisierenden Clans oder im Gefecht. Hier reicht es nicht, nur Stärke zu zeigen: List, Timing und kluge Taktik entscheiden darüber, ob Gunnar und seine Krieger Legenden werden oder in den Nebeln von Midgard vergessen.
Das kommende rundenbasierte Taktikspiel entführt euch direkt in die düstere Wikingerzeit und erscheint noch in diesem Jahr für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC (Steam & Epic Games Store).
Passend zur brachialen Saga wird der Soundtrack von Galdorcræft gestaltet, einer dunklen Neo-Folk-Band, die Instrumente wie Leiern, Nyckelharpa, Hörner, Maultrommeln und sogar Knochen oder Geweihe mit modernen Klängen verbindet. Ihre Musik schlägt die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und soll ein ritualähnliches Erlebnis schaffen, das Spieler in eine Welt voller heidnischer Mythen, Naturgeister und Götterklänge zieht. Der erste Song „Stígr“ ist bereits auf YouTube zu hören und klingt so, als würde Odin persönlich im Takt mitstampfen.
Der Trailer zeigt nicht nur blutige Kämpfe, bei denen Schwerter und Äxte in rundenbasierten Schlachten für Gänsehaut sorgen, sondern auch die friedlicheren, strategischen Elemente. In Gunnars Dorf trefft ihr auf Schmiede, Händler und andere Verbündete, die euch helfen, Waffen zu verbessern und neue Ausrüstung zu schmieden. Mit anpassbaren Fähigkeiten und Rüstungen formt ihr eure persönliche Kriegerschar, maßgeschneidert für den nächsten Hinterhalt oder das offene Gefecht.
Im Zentrum der Handlung steht Gunnar, ein junger Wikinger, dessen Vater (der ehrwürdige Jarl Gripr) von dem Verräter Steinarr Far-Spear ermordet wurde. Sein Thron geraubt, seine Ehre beschmutzt, bleibt Gunnar nur ein Weg: Rache. Um das Erbe seines Vaters zurückzufordern, muss er Verbündete sammeln, seine Siedlung neu aufbauen und im finsteren Norwegen des dunklen Zeitalters Clan für Clan bezwingen.
NORSE: Oath of Blood kombiniert tiefes Ressourcenmanagement mit taktisch fordernden Kämpfen. Jede eurer Entscheidungen beeinflusst Gunnars Weg - sei es beim Schmieden von Allianzen, beim Umgang mit rivalisierenden Clans oder im Gefecht. Hier reicht es nicht, nur Stärke zu zeigen: List, Timing und kluge Taktik entscheiden darüber, ob Gunnar und seine Krieger Legenden werden oder in den Nebeln von Midgard vergessen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0