Für schlanke 49,99 Euro ins sizilianische Verbrechensmilieu? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Entwickler Hangar 13 versichert: Geringer Preis, nicht geringer Inhalt.
Für schlanke 49,99 Euro ins sizilianische Verbrechensmilieu? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Entwickler Hangar 13 versichert: Geringer Preis, nicht geringer Inhalt.
Am 8. August erscheint mit Mafia: The Old Country der vierte Hauptteil der beliebten Reihe und das für überraschend faire 49,99 Euro. In Zeiten von 80-Euro-Spielen und 120-Euro-Collectors-Editionen ein echtes Schnäppchen. Klar, dass sich da sofort die Frage stellt: Wird hier auch beim Spielumfang gespart?
Die Antwort der Entwickler: Ein klares Nein und ein müdes Augenrollen.
In einem Interview mit IGN erklärte Nick Baynes, Präsident von Hangar 13, dass man sich keine Sorgen machen müsse. Zwar nannte er keine konkrete Spielzeit, doch:
„Ich denke, dass sich wirklich niemand Sorgen um die Qualität des Spiels oder ähnliches machen muss, oder dass es super kurz ist.“
Die Spieler dürfen laut Baynes eine Erfahrung im Stil von Mafia 1 und 2 erwarten. Und wer sich erinnert: Die lagen bei soliden 10–14 Stunden Spielzeit. Also genug Zeit für Intrigen, Blei und sizilianische Sonnenuntergänge.
Die Reaktion auf Preis und Dauer in der Community? Zwischen Skepsis und „Drei Stunden, wetten?!“. Baynes’ Antwort:
„Es dauert nicht drei Stunden.“
Statt einer Open World wie bei Mafia 3 besinnt sich The Old Country wieder auf die linearen, storygetriebenen Wurzeln der Serie. Die Handlung folgt dem jungen Enzo Favara, der im Sizilien des frühen 20. Jahrhunderts in die dunkle Welt der Familie Torrisi abrutscht.
Das Gameplay? Linear, mit klar strukturierten Missionen, Deckungssystem, filmreifen Nahkampfsequenzen samt Quick-Time-Events - und der guten alten Lupara, einer stilechten abgesägten Flinte. Granaten gibt’s übrigens auch, falls das Gespräch am Abendessen mal eskaliert.
Der neueste Trailer zeigt, wie elegant sich das Sizilien der Jahrhundertwende in Szene setzen lässt. Die PS5-Pro-Version des Spiels beeindruckt mit hohem Detailgrad, atmosphärischer Architektur und einer Prise Uncharted, was die Skriptsequenzen betrifft.
Sowohl ländliche Dörfer als auch urbane Schauplätze werden mit liebevollem Blick für historische Genauigkeit inszeniert.
Zum Release gibt’s zwei Versionen:
Standard Edition: 49,99 €
Deluxe Edition: (Preis bisher nicht offiziell)
Wer vorbestellt, erhält das Soldato-Pack, inklusive kosmetischer Boni, einem digitalen Amulett mit funktionalem Vorteil (also: Bonuswerte), und vermutlich dem Recht, sich beim ersten Mord nicht ganz so schlecht zu fühlen.
Mit 49,99 Euro ist Mafia: The Old Country zwar im Preis ein Outlaw, aber wenn man den Worten von Hangar 13 glauben darf, nicht beim Inhalt. Statt XXL-Open-World gibt’s fokussiertes Storytelling, intensive Gefechte und ein Setting, das im heutigen Gaming-Markt fast schon ein Alleinstellungsmerkmal hat: Sizilien 1900, mit Stil, Skrupellosigkeit und Stillegenden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0