In Bethesdas Remaster von The Elder Scrolls: Oblivion könnt ihr zum Vampir werden. Wie das geht und was eure Vor- und Nachteile sind, haben wir für euch zusammengefasst.
In Bethesdas Remaster von The Elder Scrolls: Oblivion könnt ihr zum Vampir werden. Wie das geht und was eure Vor- und Nachteile sind, haben wir für euch zusammengefasst.
In The Elder Scrolls 4: Oblivion ist Vampirismus ein mächtiger Statuseffekt mit starken Vorzügen im Kampf, aber auch spürbaren Tücken.
Die Sonne wird zum Feind, der einen blitzschnell in Flammen aufgehen lässt, und NPCs meiden plötzlich den Kontakt.
Wer die Balance zwischen Stärken und Schwächen geschickt hält, kann das volle Potenzial ausschöpfen.
Doch wer Warnsignale ignoriert, landet schnell in einer ausweglosen Situation – und fragt sich verzweifelt, wie man den Fluch wieder loswird.
Hier gibt’s alle Infos: von Kräften über Heilmethoden bis zu cleveren Tricks für den nächtlichen Alltag.
Um in Oblivion Remastered zum Vampir zu werden, müsst ihr euch zunächst mit Porphyrischer Hämophilie infizieren. Diese Krankheit wird von Vampiren übertragen (überraschend, oder?), also müsst ihr einen finden und bekämpfen. Mit etwas „Glück“ erwischt euch der Fluch.
Ein sicheres Vampir-Versteck findet ihr z. B. in der Hauptquest „Blut der Daedra“, genauer in der Azura-Quest innerhalb der Entkernten Mine, oder in der Nebenquest „Orden des Tugendhaften Blutes“ (alternativ in der Kargen Höhle östlich der Kaiserstadt – leicht zu erreichen). Dort lauern stets Vampire, unabhängig von eurem Level.
Die Ansteckungsquote ist hoch, aber im Kampfgefühl geht das schnell unter. Wer nicht auf Zufall setzen will, kann im Charaktermenü > Aktive Effekte nachsehen: Steht dort die Krankheit? Falls ja, habt ihr drei Tage Zeit, sie zu heilen.
Lasst ihr die Hämophilie 72 Stunden wirken, verwandelt ihr euch beim nächsten Schlafen in einen Vampir – erkennbar an der gruseligen Traumnachricht („Du träumst von einer Person, die friedlich…“) und den plötzlich blutroten Augen. Da Leveln in Oblivion Schlaf erfordert, kommt ihr irgendwann nicht drumherum. Wer den Fluch vermeiden will, muss die Krankheit rechtzeitig heilen.
Wer den Vampirismus frühzeitig stoppen will, muss die Porphyrische Hämophilie behandeln. Hier sind die bewährten Methoden:
Die bedeutendsten Vorteile umfassen gesteigerte Attribute, angefangen bei +5 auf der ersten Stufe bis zu +20 im höchsten Stadium.
Zusätzlich sind Vampire immun gegen Krankheiten und Lähmung, sowie widerstandsfähiger gegen normale Waffen – eine Art natürliche Rüstung, zumindest in gewisser Hinsicht (abgesehen von ihrer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Feuer). Die vier Entwicklungsstufen des Vampirismus beeinflussen die Stärke dieser Fähigkeiten. Je länger man auf Blut verzichtet, desto höher steigt der „Vampirgrad“, was größere Boni, aber auch stärkere Schwächen freischaltet.
Feuer richtet mehr Schaden an, und ab Stufe 2 kommt Sonnenlicht dazu (Startwert 1, max. 8), was tagsüber unter freiem Himmel ständig zusetzt. Schnellreisen sind daher nur nachts möglich. Auf den Sonnenaufgang warten? Lieber nicht – sonst fällt euer Vampir um wie eine dominostein.
Flüchtet euch stattdessen ins Innere eines Gebäudes und wartet, bis die Sonne untergeht. Erst dann ist es sicher, wieder rauszugucken.
Zudem können NPCs euch im Dialog als Monster erkennen und erschrecken, was die Auswahl an Nebenquests einschränkt. Händler verweigern vielleicht ihre Dienste, Passanten fragen besorgt, ob alles okay sei. An den Reaktionen der Umgebung merkt man schnell, wie schlimm es um einen steht.
Um zu überleben, müsst ihr natürlich (wie es sich für einen richtigen Vampir gehört) Blut trinken. Schleicht euch an euer potenzielles Futter an und klickt dann auf: Interagieren > Füttern.
Der Vampir beugt sich dann über sein schlafendes Opfer und beißt mit seinen spitzen Zähnen in den ungeschützten Hals. Ihr könnt später zurückkehren, um denselben Menschen erneut zu beißen.
Vorsicht vor Zeugen! Blut trinken ist ein Verbrechen mit Kopfgeld, und die kaiserlichen Wachen wachen leicht auf. Selbst bei leisen Schritten werden sie aufmerksam und versuchen euch festzunehmen.
Grundsätzlich eignen sich alle Orte mit schlafenden Menschen zum Füttern. Kleine Schlafräume verringern die Entdeckungsgefahr. Hier ein paar einfache Beutequellen in Oblivion:
Zwar ist eine komplette Heilung vom Vampirismus an eine langwierige Sammelquest geknüpft, aber möglich – Sonnenlichtschaden adé, und die Leute plaudern wieder mit euch.
Folgt hier der etwas umständlichen Quest „Heilmittel gegen Vampirismus“ (ja, es wird viel gelaufen, seien wir ehrlich):
Warnung: Nach erfolgreicher Heilung könnt ihr nicht mehr zum Vampir werden.
Das hängt von eurem Spielstil ab. Fans von Heimlichkeit, Illusion und mystischer Magie ziehen besonders großen Nutzen daraus.
Die Extra-Fähigkeiten und Werteverbesserungen sind im Schleich-Modus unschlagbar. Ein Vampirleben ist stark, aber nicht ohne Risiko.
Ihr müsst den Status ständig checken und strategisch vorgehen, auch dürft ihr euch nicht dem Tageslicht aussetzen. Wer gerne im Verborgenen agiert, die Dunkelheit liebt und auf Täuschung setzt, kann hier richtig abräumen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0