Clair Obscur: Expedition 33 begeistert Fans und Kritiker gleichermaßen. Doch laut Creative Director Guillaume Broche fehlt dem gefeierten Rollenspiel noch ein Stück seiner ursprünglichen Vision.
Clair Obscur: Expedition 33 begeistert Fans und Kritiker gleichermaßen. Doch laut Creative Director Guillaume Broche fehlt dem gefeierten Rollenspiel noch ein Stück seiner ursprünglichen Vision.
Für viele ist Clair Obscur: Expedition 33 die größte Überraschung des Jahres: ein kunstvolles Rollenspiel mit taktischem Kampfsystem, emotionaler Tiefe und unverwechselbarem Stil. Doch Broche gesteht im Gespräch mit PCGamesN (GamesRadar), dass das fertige Spiel nur etwa 85 Prozent seiner ursprünglichen Vision umsetzt.
„Das ist trotzdem eine beeindruckende Zahl“, betont er, „verglichen mit dem, was normalerweise bei Spielen passiert.“
Auch COO François Meurisse zeigte sich begeistert:
„Wie das Spiel letztendlich aufgenommen wurde, ist 120 Prozent von allem, was ich mir als Entwickler hätte träumen lassen.“
Ganz ohne kleine Wehmut kommt Broche allerdings nicht aus. Besonders Esquie, eine bei Spieler*innen beliebte Figur, hätte er gerne stärker in Szene gesetzt. Zwar gebe es „keine großen Bedauern“, aber dieser Aspekt fehle ihm ein wenig.
Doch Hoffnung bleibt:
„Das ist etwas, das wir vielleicht später in Angriff nehmen wollen“, verriet Broche – was Raum für Spekulationen über zukünftige Inhalte lässt.
https://2playerz.de/p/clair-obscur-expedition-33-bekommt-neue-inhalte
Tatsächlich arbeitet Sandfall Interactive bereits an einem großen Gratis-Update, das als Dankeschön für über fünf Millionen verkaufte Einheiten gedacht ist. Es bringt ein neues Areal, zusätzliche Feinde, neue Bosskämpfe und frische Outfits für jedes Crewmitglied.
Allerdings warnen die Entwickler vor zu hohen Erwartungen:
„Es handelt sich nicht um eine riesige DLC-Erweiterung mit stundenlangen Inhalten. Es ist eher ein Geschenk von uns.“ Spieler*innen dürfen sich aber auf „einige Verbesserungen“ freuen, die aus Community-Wünschen entstanden sind.
Während Fans also auf das Update warten, tüftelt das Studio bereits am nächsten Projekt. Viel ist noch nicht bekannt, doch erneut soll der künstlerische Anspruch im Vordergrund stehen, mit einem Fokus auf kreative Freiheit und emotionaler Authentizität.
Mit anderen Worten: Das nächste Spiel aus Frankreich dürfte wieder etwas ganz Besonderes werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0