Die Borderlands-Reihe von Gearbox Software ist berühmt für Übertreibungen: von überdrehter Comedy über verrückte Charaktere bis hin zu Chaos und Loot ohne Ende. Ein Markenzeichen bleibt dabei unverrückbar: die unfassbar hohe Anzahl an Waffen.
Die Borderlands-Reihe von Gearbox Software ist berühmt für Übertreibungen: von überdrehter Comedy über verrückte Charaktere bis hin zu Chaos und Loot ohne Ende. Ein Markenzeichen bleibt dabei unverrückbar: die unfassbar hohe Anzahl an Waffen.
Bereits das erste Borderlands bot mehr als 17 Millionen Waffenkombinationen, was einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde einbrachte. Borderlands 2 setzte auf „Bazillionen“ von Waffen, während Borderlands 3 mit „über einer Milliarde Waffen“ warb. Mit Borderlands 4 treibt Entwickler Gearbox dieses Prinzip nun auf die Spitze.
Art Director Adam May:
„Borderlands 4 wird mehr als 30 Milliarden Schusswaffen zur Verfügung stellen.“
Eine Zahl, die nur dank prozeduraler Generierung möglich ist: Gehäuse, Aufsätze und Feuermodi werden bei jedem Loot-Box-Öffnen zufällig kombiniert, um endlose Mix-and-Match-Optionen zu erschaffen.
Wie gewohnt bietet Borderlands 4 verschiedene Hersteller wie Daedalus, Jakobs, Order, Ripper, Vlador, Torgue, Maliwan und Tediore. Dazu kommen unterschiedliche Waffentypen (Pistolen, Sturmgewehre, Schrotflinten, Scharfschützengewehre oder SMGs) die jeweils mit eigenen Aufsätzen, Feuermodi und Variablen aufwarten.
Professor Marshall Needleman Armintor von der University of North Texas kommentiert das Chaos treffend:
„Es gibt so viel Zeug, aber da Waffen ständig aufgerüstet, weggeworfen oder verkauft werden, bleibt nichts lange erhalten, es sei denn, es ist selten.“
„Aber selbst diese lila Gegenstände können verkauft werden. ‚Alles Stabile zerrinnt zu Luft‘ war noch nie so wahr wie in Borderlands.“
https://www.2playerz.de/p/borderlands-4-uber-10-min-gameplay-und-jede-menge-infos
Adam May erklärt, wie das Team die enorme Waffenauswahl umsetzt:
„Es beginnt mit der Einzigartigkeit der Hersteller, und von dort aus arbeitet man sich vor. Die Optik muss mit der mechanischen Funktionsweise übereinstimmen. Sobald das Design steht, zerlegen wir die Teile und fügen sie neu zusammen, um sicherzustellen, dass sie endlos gemischt und angepasst werden können.“
Ein Novum in Borderlands 4: Teile verschiedener Hersteller lassen sich kombinieren. May illustriert:
„Man kann einen Daedalus-Unterlauf an einer Maliwan-Schrotflinte haben, und plötzlich hat man Daedalus und Maliwan optisch auf einer Waffe vereint.“
PlayStation 5, Xbox Series X/S, PC: 12. September 2025
Nintendo Switch 2: 3. Oktober 2025
Die Spieler dürfen sich also auf ein Arsenal freuen, das buchstäblich Milliarden-Möglichkeiten bietet - perfekt für alle, die sich in der Qual der Wahl verlieren wollen.
Quelle: Epic Games
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0