Das Schlachtfeld der Zukunft wird flexibler – zumindest wenn man einem neuen Leak aus der Testumgebung von Battlefield 6 Glauben schenkt.
Das Schlachtfeld der Zukunft wird flexibler – zumindest wenn man einem neuen Leak aus der Testumgebung von Battlefield 6 Glauben schenkt.
Ein auf Bilibili aufgetauchtes Video zeigt Gameplay aus dem sogenannten Battlefield Labs, das derzeit einem ausgewählten Kreis von Testspielern zugänglich ist. Im Fokus: ein überarbeitetes Gadget-System, das frischen Wind in die altbewährte Klassenstruktur bringt – und für Diskussionen sorgt.
Auch in Battlefield 6 wird man wieder zwischen den vier bekannten Rollen Sturm, Pionier, Versorger und Aufklärer wählen können. Doch was die Waffen- und Gadget-Wahl betrifft, scheint Entwickler DICE diesmal die Leinen etwas lockerer zu lassen.
Spieler*innen sollen laut Leak klassenübergreifend auf eine Vielzahl von Gadgets zugreifen können – unabhängig davon, ob sie nun als Sniper im Busch hocken oder als Medic durch die Front sprinten. Damit verabschiedet sich das Spiel zumindest teilweise vom starren Klassensystem früherer Ableger.
Aus dem geleakten fünfminütigen Clip lassen sich bereits einige der getesteten Gadgets erkennen:
Wer„Battlefield 2042 gespielt hat, wird sich an die Sanitätspistole erinnern, mit der man Verbündete aus der Ferne heilen konnte. Ob solche Tools zurückkehren, ist bislang unklar – ebenso wie das Comeback des beliebten Enterhakens.
Zwar klingt das neue System nach einem Baukasten für Spielstile aller Art, doch die Entwickler betonen, dass es weiterhin klassencharakteristische Anreize geben soll. Sprich: Wer seine Rolle treu spielt, soll auch belohnt werden.
Ein offizielles Entwicklerzitat aus Mai 2025 unterstreicht das Ziel:
„Wir stellen uns die Battlefield-Klassen der Zukunft als eine Reihe miteinander verbundener Systeme vor […] die euch gleichzeitig die Freiheit geben, eure Rolle individuell auszuführen.“
Klingt nach einem Spagat zwischen Teamplay und Spielspaß à la carte – bleibt zu hoffen, dass der Balanceakt gelingt.
Wichtig zu wissen: Das gezeigte Material stammt aus einer sehr frühen Phase der Entwicklung. Battlefield 6 befindet sich laut EA aktuell in der Pre-Alpha – sprich: Vieles kann sich noch ändern, manches wird vielleicht nie das fertige Spiel erreichen.
Dennoch: Der Leak ist bemerkenswert, nicht nur wegen der Inhalte, sondern auch, weil die Battlefield Labs eigentlich unter NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) laufen. Dass dennoch Videomaterial veröffentlicht wurde, dürfte den Testspielern spätestens beim nächsten EA-Brief auffallen.
Laut Publisher Electronic Arts soll Battlefield 6 spätestens bis März 2026 erscheinen – also noch innerhalb des laufenden Geschäftsjahres. Eine vollständige Enthüllung ist für den Sommer 2025 angekündigt.
Gearbeitet wird an dem Shooter übrigens gleich bei mehreren EA-Studios – und das parallel für PC und Konsolen. Mit Battlefield 6 will man offenbar wieder groß angreifen, nachdem der letzte Teil der Reihe eher mit technischen Turbulenzen als mit spielerischer Finesse Schlagzeilen machte.
Der Leak zeigt: Battlefield 6 wagt sich an ein modulareres System heran, das den Spielern mehr Freiheit bei der Rollenwahl einräumt – ein potenzieller Gamechanger. Gleichzeitig muss das Ganze natürlich balanciert und motivierend umgesetzt werden, sonst wird aus Vielfalt schnell Chaos.
Ob das neue Konzept am Ende aufgeht, wissen wir wohl frühestens zur offiziellen Enthüllung. Bis dahin bleibt uns nur der Blick durchs Fernglas – und die Hoffnung auf ein durchdachtes Comeback der Shooter-Giganten.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0