Die treuen Begleiter der PS3-Ära könnten bald Geschichte sein: Zahlreiche PlayStation-Spieler berichten derzeit vom Verschwinden ihrer alten PSN-Avatare - und Sony schweigt.
Die treuen Begleiter der PS3-Ära könnten bald Geschichte sein: Zahlreiche PlayStation-Spieler berichten derzeit vom Verschwinden ihrer alten PSN-Avatare - und Sony schweigt.
Was früher ein simples kosmetisches Extra war, wird nun zum kleinen Drama für viele PlayStation-Fans: Alte PSN-Avatare aus der PS3-Zeit verschwinden nach und nach aus den Nutzerkonten. Betroffen sind sowohl gekaufte als auch kostenlos eingelöste Varianten, und das unabhängig davon, ob sie auf der PS4 oder PS5 verwendet wurden.
Wer seinen Avatar aktuell noch sieht, sollte ihn besser nicht wechseln. Denn laut diversen Nutzern im Netz ist genau das der Auslöser für den Verlust: Wer einen alten Avatar ablegt, findet ihn anschließend nicht mehr im eigenen Katalog - weder zum Auswählen noch zum Wiederherstellen.
Während PS5-Nutzer mittlerweile individuelle Profilbilder für Freunde einstellen können, war auf der PS3 und PS4 der klassische PSN-Avatar das Maß der Dinge und oft Ausdruck des eigenen Gaming-Geschmacks. Von kultigen Sony-Figuren bis hin zu limitierten Sonderaktionen war vieles dabei, und nicht selten flossen sogar ein paar Euro in die Sammlung. Doch nun berichten Fans:
„Nur der aktivierte Avatar ist noch da - der Rest ist weg.“
„Ich habe den Support kontaktiert, aber die konnten mir nicht helfen.“
Einige Spieler berichten sogar, dass sie schon seit über einem Monat Probleme feststellen, ohne offizielle Reaktion seitens Sony.
Aktuell ist unklar, ob es sich um einen technischen Fehler handelt oder ob Sony die alten PS3-Assets still und leise entfernt. Offiziell wurde weder ein Update angekündigt noch eine Umstellung der Avatar-Systeme. Gerade diese Intransparenz sorgt für Unmut, denn:
Manche Spieler besitzen ihre Avatare seit fast 20 Jahren.
Einige haben reales Geld dafür bezahlt.
Es ist ein weiteres Beispiel für den Verlust digitaler Käufe.
Zwar sind Avatare verglichen mit kompletten Spielen eher unwichtig, doch ihr Verschwinden steht sinnbildlich für ein größeres Problem: der schleichende Verlust von digitalem Besitz. Erst kürzlich sorgten Meldungen über das Offline-Nehmen von Spielen oder Streaming-Inhalten für hitzige Debatten - jetzt trifft es mit den Avataren ein weiteres Element, das zeigt: „Du besitzt es nicht wirklich, du nutzt es nur.“
https://2playerz.de/p/warum-ubisoft-will-dass-ihr-eure-physischen-spiele-zerstort
Die Sache mit den Avataren mag auf den ersten Blick wie ein Nebenschauplatz wirken, doch für viele Fans sind sie ein Stück digitaler Identität, nostalgische Erinnerungen an frühere Spielzeiten. Der plötzliche Verlust, gepaart mit fehlender Kommunikation seitens Sony, sorgt daher zu Recht für Frust.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0