Es hätte alles so schön werden können mit Fairgame$, angekündigt als eines der Aushängeschilder von PlayStations neuem Live-Service-Kurs. Doch wie es aussieht, reiht sich auch dieses Projekt in die wachsende Liste gescheiterter Sony-Vorhaben ein.
Es hätte alles so schön werden können mit Fairgame$, angekündigt als eines der Aushängeschilder von PlayStations neuem Live-Service-Kurs. Doch wie es aussieht, reiht sich auch dieses Projekt in die wachsende Liste gescheiterter Sony-Vorhaben ein.
Nach dem Drama um Marathon, dem Debakel rund um Concord und der Einstellung von gleich sieben von zwölf geplanten Live-Service-Spielen zieht sich über Haven Studios' Erstlingswerk nun ebenfalls eine dunkle Wolke zusammen.
Seit der auf Hochglanz polierten Enthüllung im Jahr 2023 war es erstaunlich still um Fairgame$ geworden. Keine Gameplay-Videos, keine Entwickler-Updates, kein Lebenszeichen. Nun verdichten sich die Hinweise, dass das Projekt hinter den Kulissen in Schieflage geraten ist – und zwar gewaltig.
Wie Colin Moriarty, ehemaliger IGN-Redakteur und Co-Host des Podcasts Sacred Symbols, berichtet, fand kürzlich ein Pre-Alpha-Test unter dem Codenamen "Project Hearts" statt. Das Ergebnis? Ernüchternd. Moriarty zufolge sei Fairgame$ in der aktuellen Form "nicht gut spielbar", wirke "super klobig" und habe kein wirklich überzeugendes Gameplay-Konzept vorzuweisen.
Das Spiel beschreibe sich als eine Mischung aus Battle Royale und Extraction Shooter, gewürzt mit einer Prise Fortnite und einem Hauch von The Division – was auf dem Papier spannend klingt, in der Praxis aber offenbar für wenig Begeisterung sorgte. Auch Bloomberg-Journalist Jason Schreier bestätigte eine ähnlich kritische Einschätzung.
Zu allem Überfluss trat kürzlich auch noch Jade Raymond, Gründerin der Haven Studios und Branchenveteranin (Assassin’s Creed, Watch Dogs), von ihrem Posten zurück. Offiziell ohne Angabe von Gründen – doch laut Bloomberg soll der enttäuschende Pre-Alpha-Test durchaus ein Faktor gewesen sein. Die Führung des Studios liegt nun bei Marie-Eve Danis und Pierre-François Sapinski, zwei erfahrenen Führungskräften aus den eigenen Reihen. Ob sie das Ruder noch herumreißen können?
Der ursprünglich für Herbst 2025 angepeilte Release ist laut Insider Jeff Grubb bereits intern ad acta gelegt worden. In einer Ausgabe seines Podcasts Game Mess Decides sagte er klar: „Dieses Jahr gibt es kein Fairgame$. Soweit ich weiß, wurde es auf 2026 verschoben.“
Nun droht Sonys Live-Service-Strategie endgültig zur Bauchlandung zu werden. Ein Großteil der Projekte wurde bereits gecancelt, und die verbleibenden Titel wie Fairgame$ oder Marathon kämpfen mit handfesten Problemen – von Plagiatsvorwürfen bis hin zu einem Mangel an Spielerinteresse.
Sollte Fairgame$ am Ende ebenfalls dem Rotstift zum Opfer fallen, wäre das nicht nur ein Rückschlag für Haven Studios, sondern auch ein weiterer Warnschuss an Sony, ob man den Live-Service-Pfad wirklich weiterverfolgen sollte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0