Capcom feiert das achte Jahr in Folge Rekordgewinne. Dank Monster Hunter, starkem Digitalkatalog und Marken-Ausbau wächst der Umsatz weiter, und für 2026 peilt das Studio schon die nächste Bestmarke an.
Capcom feiert das achte Jahr in Folge Rekordgewinne. Dank Monster Hunter, starkem Digitalkatalog und Marken-Ausbau wächst der Umsatz weiter, und für 2026 peilt das Studio schon die nächste Bestmarke an.
Während andere noch nach dem perfekten Loot suchen, hat Capcom längst den Jackpot geknackt. Das japanische Entwicklerstudio sorgt mit seinen Blockbustern nicht nur für Spielspaß, sondern auch für ein sattes Plus in der Bilanz.
Capcom hat die Zahlen für das am 31. März 2025 beendete Geschäftsjahr veröffentlicht, und die sprechen für sich:
Damit ist es das achte Jahr in Folge mit Rekordumsätzen und gewinnen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten ist das fast schon eine Superkraft.
Was ist das Erfolgsrezept? Ganz klar: digitale Inhalte. Besonders glänzen konnte Monster Hunter Wilds, das sich in nur einem Monat über 10 Millionen Mal verkauft hat. Insgesamt wurden im Jahr 51,87 Millionen Einheiten digitaler Inhalte verkauft, über 5 Millionen mehr als im Vorjahr.
Auch ältere Spiele (Katalogtitel), angeführt von der Monster Hunter-Serie – sorgten weiterhin für kräftigen Umsatz.
Capcom macht längst nicht mehr nur Spiele. Mit cleverer Nutzung der eigenen Marken in Bereichen wie:
wurde die Marke weiter ausgebaut, und der Gewinn gleich mit. Dazu kamen stabile Umsätze im Arcade-Geschäft und ein Absatz-Boost durch neue Pachislo-Automaten, u. a. mit Monster Hunter Rise Branding.
Wer denkt, Capcom lehnt sich jetzt zurück, kennt das Studio schlecht. Für das nächste Geschäftsjahr (bis März 2026) rechnet man mit:
Wenn alles wie geplant läuft, wäre das dann:
Ob mit feuerspeienden Monstern, Retroautomaten oder Esport-Turnieren Capcom zeigt der Branche, wie man Marken langfristig erfolgreich führt. Und während die Jäger in Monster Hunter nach Beute suchen, scheint Capcom das größte Monster längst gezähmt zu haben: den globalen Spielemarkt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0