Gerüchte deuten auf eine monumentale Rückkehr nach Mittelerde hin. Nach den eher durchwachsenen Umsetzungen der letzten Jahre scheint diesmal echter Triple-A-Glanz im Anmarsch zu sein.
Finanzierung durch das Abu Dhabi Investment Office
Wie Insider Gaming berichtet, wird das mysteriöse Projekt vom Abu Dhabi Investment Office (ADIO) finanziert - und das nicht zu knapp. Rund 100 Millionen US-Dollar sollen in die Entwicklung des neuen Mittelerde-Abenteuers fließen. Für einen Titel, der sich mit Giganten wie Hogwarts Legacy messen will, klingt das nach einer realistischen, aber ehrgeizigen Summe.
Mehrere Studios beteiligt - aber noch keine offizielle Ankündigung
Wann wir mit einer Enthüllung rechnen können, steht noch in den Sternen über Mordor. Laut Insider Gaming sei der Deal „seit letztem Jahr in Vorbereitung“, bisher jedoch noch nicht offiziell unterzeichnet. Man rechne aber mit einem baldigen Abschluss - womöglich schon in der kommenden Woche. Die Finanzierung laufe derzeit noch intern, was auf ein fortgeschrittenes Stadium der Planungen hindeutet.
Interessant: Laut den Insider*innen sollen mehrere Studios an dem Spiel beteiligt sein, darunter Embracer, Revenge und einige weitere, bislang ungenannte Partner. Konkrete Informationen zum Setting, Gameplay oder der Handlung gibt es noch nicht - lediglich die Andeutung, dass es sich um einen Third-Person-Action-Titel handeln soll.
Gollum war einer der Flops 2023
Konkurrenz für Hogwarts Legacy?
Die Quellen von Insider Gaming sehen das Spiel als direkten Konkurrenten zu Hogwarts Legacy - also als ein groß angelegtes, storybasiertes Open-World-Abenteuer mit Action-Schwerpunkt und hohem Produktionswert. Sollte das stimmen, könnten Fans von Mittelerde endlich wieder auf ein Spiel hoffen, das dem legendären Erbe von Tolkien gerecht wird.
Auf Nachfrage wollten sich die genannten Studios jedoch bedeckt halten:
„Als allgemeine Regel gilt, dass wir uns nicht zu Gerüchten oder Spekulationen äußern“, hieß es von Embracer.
Revenge, das ebenfalls in das Projekt involviert sein soll, verweigerte ebenfalls einen Kommentar zu „Gerüchten und Spekulationen“.
Hoffnung auf eine Rückkehr nach Mittelerde
Embracer besitzt seit 2022 die Rechte an der Der Herr der Ringe-Marke für Videospiele, nachdem das Unternehmen dafür fast 400 Millionen US-Dollar bezahlt hat.
Nach Spielen wie Gollum, die die Fans eher frustriert als begeistert zurückließen, wäre ein neues, hochwertiges Der Herr der Ringe-Spiel ein willkommener Neustart für die Marke. Sollte das Projekt tatsächlich existieren und mit einem Budget von 100 Millionen Dollar auf die Beine gestellt werden, könnten wir schon bald ein echtes Comeback der Fantasy-Welt erleben.
Kommentare: 0