Hyrule erobert Hollywood: Nintendo plant epische Zelda-Filmtrilogie Bereit für ein Abenteuer? Nintendo hebt die Legend of Zelda-Saga auf die große Leinwand, und das nicht nur einmal! Gerüchten zufolge könnte uns eine ganze Trilogie erwarten.
Hyrule erobert Hollywood: Nintendo plant epische Zelda-Filmtrilogie Bereit für ein Abenteuer? Nintendo hebt die Legend of Zelda-Saga auf die große Leinwand, und das nicht nur einmal! Gerüchten zufolge könnte uns eine ganze Trilogie erwarten.
Nach dem charmant schnüffelnden Meisterdetektiv Pikachu und dem Kassenschlager. Der Super Mario Bros.Film der sich mit Pilzpower zur erfolgreichsten Videospielverfilmung aller Zeiten gemausert hat, schwingt Nintendo nun das Master-Schwert: Gemeinsam mit Sony Motion Pictures wird an einem Realfilm zu The Legend of Zelda gearbeitet, dessen offizieller Kinostart gerade erst bekannt gegeben wurde.
Und es wird noch besser. Erste Infos zur Handlung machen die Runde, inklusive Details zum Drehstart und dem (nicht ganz so geheimen) Drehort. Als wäre das nicht schon spannend genug, brodelt auch noch die Gerüchteküche: Offenbar denkt Nintendo darüber nach, aus dem epischen Abenteuer eine ganze Trilogie zu schmieden. Hyrule in dreifacher Ausführung? Wir sagen: Her damit!
Die frischen Infos zum Zelda-Film stammen von der stets gut informierten Seite Production List (via VGC), einem Tracking-Dienst der Film & Television Industry Alliance, also sozusagen das Navi für alles, was am Set passiert. Dort wird bestätigt: Drehstart ist im November 2025, das Finale der Dreharbeiten ist für April 2026 angepeilt. Und der Schauplatz? Natürlich Neuseeland, wo schon andere Fantasy-Helden erfolgreich durch Wälder, Berge und dramatische Sonnenuntergänge zogen.
Und jetzt aufgepasst: Es gibt auch handfeste Infos zur Story. Laut Inhaltsangabe dreht sich alles, wie sollte es anders sein, um Link, den jungen, mutigen Krieger mit dem Herz eines Löwen und der Geduld eines Puzzle-Profis.
Seine Mission: Das magische Königreich Hyrule retten. Die Bedrohung: Ganon, ein skrupelloser Kriegsherr mit einem Faible für Weltherrschaft. Sein Ziel? Die Triforce, ein uraltes Relikt, das grenzenlose Macht verleiht (sprich: Boss-Energie in Goldformat).
Damit Ganon nicht das Fantasy-Fiasko perfekt macht, muss Link sich auf eine gefährliche Quest begeben: Monster verkloppen, Verliese erkunden und Rätsel lösen, als wäre er in einem besonders wilden Escape Room mit Schwertpflicht. Und unterwegs sammelt er natürlich heilige Artefakte, denn ohne magisches Inventar läuft in Hyrule gar nichts.
Doch damit nicht genug, offenbar denkt Nintendo größer, epischer, trilogischer! Laut dem gut vernetzten Hollywood-Insider Daniel Richtman, der für gewöhnlich nicht einfach Rupees wirft, wenn nichts dahintersteckt, soll The Legends of Zelda nicht als Soloabenteuer enden.
Gerüchten zufolge plant Nintendo nämlich direkt eine Trilogie, ganz nach dem Motto: Warum nur einmal Hyrule retten, wenn man es gleich dreimal stilvoll ins Chaos stürzen kann?
Die Hauptrollen sollen bereits für drei Filme gleichzeitig vergeben werden. Und damit das Ganze nicht zu schnell vorbei ist, sollen die Teile über einen Zeitraum von sechs Jahren ins Kino kommen. Klingt nach einem Langzeitabenteuer
Bevor wir uns auf eine Trilogie stürzen, heißt es erstmal: Level 1 starten! Der erste Zelda-Film soll am 26. März 2027 ins Kino kommen, also genug Zeit, um das Master-Schwert zu polieren und den grünen Hut aus dem Schrank zu holen.
Was die Besetzung betrifft, hüllt sich Nintendo bisher noch in Schweigen, keine Spur von Link, Zelda oder Ganon auf der Casting-Liste. Aber hinter den Kulissen wird schon mächtig gewerkelt. Mit an Bord ist Zelda-Vater Shigeru Miyamoto höchstpersönlich, der als Produzent dafür sorgen dürfte, dass kein Oktorok ungewollt durchs Bild hüpft.
Ebenfalls im Produzenten-Team: Avi Arad, der ehemalige Chief Creative Officer von Marvel Entertainment , also jemand, der sich mit Heldenreisen und Blockbustern bestens auskennt. Die Regie übernimmt Wes Ball, bekannt für die actiongeladene Maze Runner-Trilogie. Klingt nach einer Kombination, bei der selbst Ganon nervös werden könnte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0