Ein neuer Grafikvergleich zu Battlefield 6 zeigt beeindruckend, wie gut der Shooter auf PS5, PS5 Pro und PC läuft.
Ein neuer Grafikvergleich zu Battlefield 6 zeigt beeindruckend, wie gut der Shooter auf PS5, PS5 Pro und PC läuft.
Ein aktueller Grafikvergleich stellt Battlefield 6 auf PS5, PS5 Pro und PC gegenüber, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Shooter von EA zeigt, wie gute Optimierung aussehen kann: stabile Bildraten, starke Performance und beeindruckende Optik auf allen Systemen. Schon die Open-Beta überzeugte mit technischer Stabilität, und auch die finale Version, die seit vergangenem Freitag erhältlich ist, liefert ein hervorragendes Ergebnis ab.
https://2playerz.de/p/test-battlefield-6-kampagne-multiplayer-der-call-of-duty-schreck-kehrt-zuruck
Der bekannte YouTube-Kanal ElAnalistaDeBits (TwistedVoxel) hat das Spiel im Detail analysiert, und zeigt dass die PS5 Pro gegenüber der Standard-PS5 zwar sichtbar, aber nicht dramatisch besser abschneidet. Besonders in der Einzelspieler-Kampagne liefert die Pro-Version in beiden Darstellungsmodi (Qualität und Performance) eine höhere Detailgenauigkeit, verbesserte Schatten und eine optimierte volumetrische Beleuchtung.
Auf aufwendige Raytracing-Effekte haben die Entwickler*innen bewusst verzichtet. Trotzdem ist der technische Unterschied geringer, als viele erwartet hätten. Im Performance-Modus werden Details, Schatten und Beleuchtung leicht reduziert, um höhere Bildraten zu ermöglichen, und hier holt die PS5 Pro teilweise über 20 FPS Vorsprung heraus.
Im nächsten Vergleich nahm sich ElAnalistaDeBits die PC-Version vor, und zeigte warum der Rechner immer noch das flexibelste System bleibt. Der PC bietet eine breite Palette an Grafikeinstellungen, doch die Unterschiede zwischen niedrigen und hohen Presets fallen überraschend klein aus. Selbst bei niedrigen Einstellungen behält das Spiel eine hochwertige Optik mit scharfen Texturen, dynamischer Beleuchtung und stimmungsvollen Effekten.
Sogar auf Mid-Range-Hardware wie einer RTX 3050 lässt sich Battlefield 6 bei 1080p und hohen Einstellungen flüssig spielen. Im Vergleich zur PS5 Pro scheint das Spiel dort einer Mischung aus hohen und mittleren Settings zu entsprechen. Zwar liefert die Konsole mit ihrer Upscaling-Technologie eine saubere Darstellung, doch der PC punktet mit DLSS oder FSR und erzeugt dadurch eine noch klarere Bildschärfe.
ElAnalistaDeBits zieht ein klares Fazit: Battlefield 6 ist eines der bestoptimierten Spiele dieser Generation und bietet auf jeder Plattform ein solides, flüssiges Erlebnis. Die PS5 Pro profitiert von etwas besserer Framerate und Detailtreue, doch der Unterschied zur Standard-PS5 bleibt gering. Auf dem PC hingegen könnt ihr das Spiel ganz nach euren Vorlieben anpassen, und das ohne große Leistungseinbußen.
Ein aktueller Grafikvergleich stellt Battlefield 6 auf PS5, PS5 Pro und PC gegenüber, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Shooter von EA zeigt, wie gute Optimierung aussehen kann: stabile Bildraten, starke Performance und beeindruckende Optik auf allen Systemen. Schon die Open-Beta überzeugte mit technischer Stabilität, und auch die finale Version, die seit vergangenem Freitag erhältlich ist, liefert ein hervorragendes Ergebnis ab.
https://2playerz.de/p/test-battlefield-6-kampagne-multiplayer-der-call-of-duty-schreck-kehrt-zuruck
Der bekannte YouTube-Kanal ElAnalistaDeBits (TwistedVoxel) hat das Spiel im Detail analysiert, und zeigt dass die PS5 Pro gegenüber der Standard-PS5 zwar sichtbar, aber nicht dramatisch besser abschneidet. Besonders in der Einzelspieler-Kampagne liefert die Pro-Version in beiden Darstellungsmodi (Qualität und Performance) eine höhere Detailgenauigkeit, verbesserte Schatten und eine optimierte volumetrische Beleuchtung.
Auf aufwendige Raytracing-Effekte haben die Entwickler*innen bewusst verzichtet. Trotzdem ist der technische Unterschied geringer, als viele erwartet hätten. Im Performance-Modus werden Details, Schatten und Beleuchtung leicht reduziert, um höhere Bildraten zu ermöglichen, und hier holt die PS5 Pro teilweise über 20 FPS Vorsprung heraus.
Im nächsten Vergleich nahm sich ElAnalistaDeBits die PC-Version vor, und zeigte warum der Rechner immer noch das flexibelste System bleibt. Der PC bietet eine breite Palette an Grafikeinstellungen, doch die Unterschiede zwischen niedrigen und hohen Presets fallen überraschend klein aus. Selbst bei niedrigen Einstellungen behält das Spiel eine hochwertige Optik mit scharfen Texturen, dynamischer Beleuchtung und stimmungsvollen Effekten.
Sogar auf Mid-Range-Hardware wie einer RTX 3050 lässt sich Battlefield 6 bei 1080p und hohen Einstellungen flüssig spielen. Im Vergleich zur PS5 Pro scheint das Spiel dort einer Mischung aus hohen und mittleren Settings zu entsprechen. Zwar liefert die Konsole mit ihrer Upscaling-Technologie eine saubere Darstellung, doch der PC punktet mit DLSS oder FSR und erzeugt dadurch eine noch klarere Bildschärfe.
ElAnalistaDeBits zieht ein klares Fazit: Battlefield 6 ist eines der bestoptimierten Spiele dieser Generation und bietet auf jeder Plattform ein solides, flüssiges Erlebnis. Die PS5 Pro profitiert von etwas besserer Framerate und Detailtreue, doch der Unterschied zur Standard-PS5 bleibt gering. Auf dem PC hingegen könnt ihr das Spiel ganz nach euren Vorlieben anpassen, und das ohne große Leistungseinbußen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0