Die Neuauflage von Yakuza Kiwami 3 sorgt für Kontroversen: Fans fordern, dass SEGA einen Schauspieler ersetzt, der in Japan wegen sexueller Belästigung verurteilt wurde. Der Hashtag #REMOVEKAGAWA dominiert inzwischen sämtliche Diskussionen.
Die Neuauflage von Yakuza Kiwami 3 sorgt für Kontroversen: Fans fordern, dass SEGA einen Schauspieler ersetzt, der in Japan wegen sexueller Belästigung verurteilt wurde. Der Hashtag #REMOVEKAGAWA dominiert inzwischen sämtliche Diskussionen.
Seit Wochen läuft eine hitzige Kampagne gegen die Neubesetzung eines Charakters in Yakuza Kiwami 3, dem kommenden Remake des PS3-Klassikers. Der Aufreger: Goh Hamazaki, einer der Hauptantagonisten, wurde für die Neuauflage komplett neu besetzt, mit dem japanischen Schauspieler Teruyuki Kagawa, der sowohl seine Stimme als auch sein Aussehen leiht.
Was zunächst wie eine normale Umbesetzung klang, entpuppte sich schnell als handfester Skandal. Denn: Kagawa wurde bereits 2019 beschuldigt, zwei Frauen sexuell belästigt zu haben - und 2022 gab er über seine Agentur zu, tatsächlich sexuelles Fehlverhalten begangen zu haben.
Kaum war der neue Trailer erschienen, in dem Kagawa gleich in den ersten Sekunden zu sehen ist, brach die nächste Welle der Empörung los. Unter dem offiziellen YouTube-Video häufen sich tausende Kommentare mit dem Hashtag #REMOVEKAGAWA und Forderungen an SEGA und RGG Studio, den Schauspieler aus dem Spiel zu entfernen.
Bereits im September hatten Fans die gleiche Forderung laut gemacht, nachdem erste Fotos des Darstellers in seiner neuen Rolle kursierten. Besonders brisant: In diesen Aufnahmen aus der damaligen Affäre ist zu sehen, wie Kagawa eine Frau gewaltsam an den Haaren packt – Bilder, die sich in den sozialen Netzwerken rasant verbreiteten.
Weder SEGA noch das RGG Studio haben bislang auf die Vorwürfe oder die Fanproteste reagiert. Selbst während eines offiziellen SEGA-Livestreams, bei dem englischsprachige Moderator*innen Gameplay aus Kiwami 3 zeigten, überflutete der Hashtag den Livechat, doch die Verantwortlichen gingen nicht darauf ein.
Viele Spieler*innen sehen darin ein moralisches Problem: Die Yakuza-/Like-a-Dragon-Reihe behandelt in ihren Geschichten immer wieder Themen wie Gewalt, Unterdrückung und sexuelle Belästigung und verurteilt diese klar. Dass nun ein Schauspieler mit dieser Vergangenheit Teil des Spiels ist, empfinden viele Fans als heuchlerisch und respektlos.
https://2playerz.de/p/yakuza-kiwami-3-dark-ties-erzahlt-mines-geschichte-auf-neue-weise
Yakuza Kiwami 3 erscheint am 12. Februar für aktuelle Plattformen. Angesichts des nahenden Release-Termins halten Branchenbeobachter*innen eine Neubesetzung kaum noch für realistisch. Dennoch wächst der Druck auf SEGA, sich öffentlich zu positionieren oder zumindest auf die wütende Fangemeinde zu reagieren.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0