Ein technischer Kraftakt mit Happy End: Battlefield 6 läuft inzwischen solide auf der Xbox Series S - doch bis dahin war es für die Entwickler*innen von Dice ein langer, steiniger Weg.
Ein technischer Kraftakt mit Happy End: Battlefield 6 läuft inzwischen solide auf der Xbox Series S - doch bis dahin war es für die Entwickler*innen von Dice ein langer, steiniger Weg.
Als Xbox die Series S ankündigte, klang die Idee genial: eine günstige Konsole, die trotzdem Next-Gen-Erlebnisse möglich macht. Mehr Spieler*innen, mehr Zugänglichkeit - Win-Win, oder? Ganz so einfach war es dann nicht. Die schwächere Hardware, insbesondere der knappe Speicher, wurde schnell zur Stolperfalle.
Spiele wie Baldur’s Gate 3, Black Myth: Wukong, Oblivion Remastered und Dune: Awakening hatten bereits ihre liebe Not mit der Konsole. Und auch bei Battlefield 6 sah es anfangs düster aus.
Im Gespräch mit Kotaku verriet Christian Buhl, technischer Direktor von Battlefield 6, dass die Entwicklung für die Series S vor allem an einem Punkt scheiterte: dem Speicher.
"Die größte Herausforderung für uns war ehrlich gesagt der Speicher - deutlich weniger als bei den anderen Konsolen, und sogar weniger als bei unserem Mid-Spec-PC. Das war also die größte Hürde: sicherzustellen, dass all unsere Levels in den Speicher der Series S passen.“, erklärte er.
Schon vor einem Jahr bemerkte das Team, dass viele Levels auf der Series S regelmäßig abstürzten.
Ripple Effect says #Battlefield6's PS5 Pro version runs at 2160p on Fidelity Mode (locked at 60 fps) and 1620p on Performance Mode with a higher frame rate.
— Battlefield Bulletin (@BFBulletin) September 12, 2025
PS5 and Xbox Series X run at 1440p on Fidelity Mode and 1280p on Performance Mode. 70-110 fps on Performance Mode (85 fps… pic.twitter.com/1CAMnqewLG
Die Lösung:
„Wir haben einige Grafik-Einstellungen auf der Series S heruntergeschraubt - sowohl um unsere Performance-Ziele zu erreichen als auch um den Speicherbedarf zu reduzieren."
Zudem gab es eine radikale Optimierung des Speichermanagements - nicht nur für die kleine Konsole, sondern für das gesamte Spiel.
Das Ergebnis dieser monatelangen Arbeit? Battlefield 6 läuft nicht nur stabil auf der Series S, sondern profitiert insgesamt von den Anpassungen. Laut Buhl wurde das Spiel „besser und stabiler“, weil die Speicheroptimierungen auch allen anderen Plattformen zugutekommen.
Natürlich musste die Series S trotzdem individuell angepasst werden, doch die Mühen scheinen sich gelohnt zu haben: Heute läuft der Shooter auch auf der kleineren Konsole rund.
Als Kotaku nach einer möglichen Switch 2-Version fragte, winkte Buhl jedoch ab: Dazu könne er nichts sagen. Wer also auf einen mobilen Ausflug mit Battlefield 6 hofft, muss sich noch etwas gedulden.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-switch-2-portierung-derzeit-nicht-geplant
So schön es ist, dass die Series S diesmal kein Bremsklotz blieb, bleibt die Frage bestehen: Wie lange kann die kleine Konsole noch mit der wachsenden technischen Last Schritt halten?
Für Battlefield 6 ist das Kapitel erfolgreich abgeschlossen, aber die nächsten Blockbuster stehen schon vor der Tür.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0